[Language type]
LANG_EN=Deutsch
LANG_RU=English
DNS=DNS:
VPN_PPTP_Passthrough=PPTP Passthrough?
VPN_L2TP_Passthrough=L2TP Passthrough?
VPN_IPSec_Passthrough=IPSec Passthrough?
vpn_passthrough_itemname=VPN Passthrough
IP6_proto=IPv6 Protocol
IP6_desc=Configure the IPv6 Internet Settings
IP6_hint=IPv6 protocol not supported on current firmware build!
IP6_hint_addr=is not valid IPv6 Address!
IP6_SVC=IPv6 Connection Type:
IP6_SIT_desc=Tunnel IPv6-IPv4 Setting (SIT)
IP6_SIT_6in4R=6in4 Remote Endpoint (IPv4):
IP6_SIT_6to4R=6to4 Anycast Relay (IPv4):
IP6_SIT_6rdR=6rd Border Relay (IPv4):
IP6_SIT_6rdM=6rd IPv4 Mask Length:
IP6_SIT_MTU=Tunnel MTU:
IP6_SIT_TTL=Tunnel TTL:
IP6_WAN_IF=Select WAN Interface for IPv6:
IP6_WAN_PPE=Hardware Offload Routing IPv6:
IP6_WAN_desc=WAN IPv6 Settings
IP6_6RD_DHCP=Get All 6rd Settings via DHCPv4?
IP6_WAN_DHCP=Get WAN IPv6 Address From Source:
IP6_WAN_Priv=Enable Privacy Extensions (RFC 4941)?
IP6_WAN_Both=From both sources
IP6_6RD_Addr=6rd IPv6 Prefix:
IP6_WAN_Addr=WAN IPv6 Address:
IP6_6RD_Pref=6rd Prefix Length:
IP6_WAN_Pref=WAN IPv6 Prefix Length:
IP6_WAN_Gate=WAN IPv6 Default Gateway:
IP6_DNS_desc=WAN DNSv6 Settings
IP6_DNS_Auto=Get DNSv6 Servers Automatically?
IP6_DNS_Addr=DNSv6 Server
IP6_LAN_desc=LAN IPv6 Settings
IP6_LAN_Auto=Get LAN IPv6 Address via DHCPv6 IA-PD?
IP6_LAN_Addr=LAN IPv6 Address:
IP6_LAN_Pref=LAN IPv6 Prefix Length:
IP6_LAN_RAdv=Enable LAN Router Advertisement?
IP6_LAN_DHCP=Enable LAN DHCPv6 Server?
IP6_LAN_Pool=Stateful LAN IPv6 Pool:
IP6_Addr=IPv6 Address
IP4_Addr=IPv4 Address
SI_LoadAvg=Load Avg:
SI_LoadCPU=CPU Load:
SI_FreeMem=Memory Free:
SI_Uptime=Uptime:
HSTOCK_RAM=RAM (MB)
HSTOCK_Bandwidth=Bandwidth (Mbps)
HSTOCK_Zoom=Period
WF_Sun=Sunday
WF_Mon=Monday
WF_Tue=Tuesday
WF_Wed=Wednesday
WF_Thu=Thursday
WF_Fri=Friday
WF_Sat=Saturday
MF_Jan=January
MF_Feb=February
MF_Mar=March
MF_Apr=April
MF_May=May
MF_Jun=June
MF_Jul=July
MF_Aug=August
MF_Sep=September
MF_Oct=October
MF_Nov=November
MF_Dec=December
MS_Jan=Jan
MS_Feb=Feb
MS_Mar=Mar
MS_Apr=Apr
MS_May=May
MS_Jun=Jun
MS_Jul=Jul
MS_Aug=Aug
MS_Sep=Sep
MS_Oct=Oct
MS_Nov=Nov
MS_Dec=Dec
MAN_PPPoE=PPPoE & MAN access:
Enable_NAT=Enable NAT?
UPnP_Enable=Enable IGD UPnP?
UPnP_Proto=Support Protocols:
UPnP_Secure=Restrict forwarding rules only to their IP?
UPnP_EPorts=Allow External Port Range:
UPnP_IPorts=Allow Internal Port Range:
UPnP_Clean_Int=Autoclean Rules Interval (sec):
UPnP_Clean_Min=Minimal Rules Before Autoclean:
VSAuto=Auto Port Forwarding (UPnP)
VSManual=Manual Port Forwarding
WIFIMacDesc=Wireless Client Description:
WIFIRegionCode=Region Code:
WIFIStreamTX=HT Spatial Streams TX:
WIFIStreamRX=HT Spatial Streams RX:
WIFIGreenAP=Enable Energy Saving Green AP?
WIFILDPC=Enable LDPC Codes Support?
WIFIRDG=Enable Reverse Direction Grant (RDG)?
WIFIAutoBA=Enable Auto Block Acknowledgment (AutoBA)?
WIFIVgaClamp=Clamp RX Gain to Reduce Impact Interference:
WIFIGuestEnable=Enable Guest AP?
WIFIGuestDate=Date to Active Guest AP (Workweek):
WIFIGuestTime=Time of Day to Active Guest AP (Workweek):
WIFIGuestDate2=Date to Active Guest AP (Weekend):
WIFIGuestTime2=Time of Day to Active Guest AP (Weekend):
WIFIGuestSSID=Guest SSID:
WIFIGuestMAC=Use MAC Address Filter Rules?
WIFIGuestIsolate=Isolation between Guest AP and Main AP?
WIFIGuestIsoLAN=Isolation between Guest AP and LAN?
WIFIGuestMCS=Fixed TX Rate Link Mode:
SATA_Storage=SATA Storage
SATA_Empty=No Connected Devices
USB_Devices=USB Devices
USB_Storage=USB Storage
USB_Modem=USB Modem
USB_Printer=USB Printer
USB_Modem_remove_confirm=Do you want to remove this USB Modem and Switch to wired WAN?
USB_Modem_unused=Modem is not used for WAN
USB_Hub_Empty=No connected compatible devices
WAN_Uptime=Session Uptime:
WAN_Bytes=Traffic During The Session:
WAN_BRate=Current Data Rate:
WAN_Lease=DHCP Lease Expires After:
WOL_MAC=Target Host MAC Address:
COM_Port_Node=Select Interface:
COM_User_AT=Custom AT-command:
ModemType=Modem Type:
ModemNets=Preferred Network:
ModemZCD=ZeroCD Switching Method:
ModemPrio=Internet Source Priority:
ModemPrioItem0=Broadband WAN or WISP, always
ModemPrioItem1=USB Modem, always
ModemPrioItem2=USB Modem, if no WAN link
ModemBase=USB Modem Base Settings
ModemAdv=USB Modem Advanced Settings
InetControl=Connection Control:
InetStateWISP=Wireless Connection to AP:
InetState0=Connected
InetState1=Ethernet cable is not attached
InetState2=No connection to WISP AP
InetState3=No connection to cellular BS
InetState4=Network interface is not ready
InetState5=Obtaining IP address...
InetState6=Waiting for PPP client connection...
InetState7=PPP connection is not active
InetState8=Default Gateway is not set
InetState9=WAN subnet conflicts with LAN subnet!
WdsDesc0=Bridge function allow your ZVMODELVZ to connect to an access point wirelessly.
WdsDesc1=To ensure the WDS bridge connection, please set the same channel and security authentication method between bridge's AP.
WdsDesc2=WDS bridge is not support [WPA-Auto-Personal], [WPA/WPA2 Enterprise] and [RADIUS] security authentication methods.
WdsDesc3=WDS bridge is guarantee works only with AP based on Ralink/MediaTek hardware.
WdsDesc4=To ensure the AP-Client connection, please set the same channel with remote AP.
WdsDesc5=AP-Client performs MAC-addresses translation through our MAC (MAT feature).
WdsDesc6=AP-Client can be designated to WAN interface role (WISP feature).
WdsMode0=AP (bridge is disabled)
WdsMode1=WDS bridge (AP is disabled)
WdsMode2=WDS repeater (bridge + AP)
WdsMode3=AP-Client (AP is disabled)
WdsMode4=AP-Client + AP
WdsLazy=Autoconnect to WDS peer
APCliRole=Wireless AP-Client Role:
APCliAuto=Autoseek
APChnAuto=Autoselect
APChnAbove=Above (+4)
APChnBelow=Below (-4)
IPConnection_VSList_ftpport=FTP Server Port:
CTL_Commit=Commit
Commit_confirm=Save Settings (NVRAM) Permanently?
Storage_upload_itemname=Restore Storage from a Backup file:
Storage_upload_itemdesc=Specify the path and name of Storage backup file. Then click [Upload] to write the file to router.
Adm_Setting_nvram=Router Settings (NVRAM)
Adm_Setting_store=Router Internal Storage (/etc/storage)
Adm_Setting_store_backup=Storage Backup:
Adm_Setting_store_hint=All files in the Storage are deleted and will be restored to default.\n
Adm_Setting_store_stats=Save Network Traffic History to Internal Storage?
Adm_Setting_store_stats_item1=Yes, w/o commit to flash
Adm_Setting_store_stats_item2=Auto-commit every month
Adm_Setting_store_stats_item3=Auto-commit every 2 weeks
Adm_Setting_store_stats_item4=Auto-commit every week
Adm_Setting_store_stats_item5=Auto-commit every 2 days
Adm_Setting_store_stats_item6=Auto-commit every day
Adm_Setting_store_stats_item7=Auto-commit every 12h
Adm_Setting_store_stime=Save Current System Time to Internal Storage?
Adm_Setting_store_now=Commit Internal Storage to Flash Memory Now:
Adm_Setting_commit_mode=NVRAM to Flash Memory Committing Mode:
Adm_Setting_commit_item0=Always after changes
Adm_Setting_commit_item1=Manual only
Adm_Setting_commit_now=Commit NVRAM Content to Flash Memory Now:
Adm_Setting_rwfs=Custom User R/W Partition on NAND Flash
Adm_Setting_rwfs_mount=Filesystem Mounted to R/W Partition:
Adm_System_desc=Base administration control.
Adm_System_ident=System Identification
Adm_System_admin=Administrator Login:
Adm_System_help=Enable Context Help?
Adm_System_logf=Enable Syslog Floating Toolbar?
Adm_System_logf_item2=Last 100 lines
Adm_Svc_desc=Control of various system services.
Adm_Svc_wins=WINS Service?
Adm_Svc_lltd=LLTD (Link Layer Topology Discovery)?
Adm_Svc_adsc=ASUS Info Discovery Service?
Adm_Svc_crond=Cron Daemon (Scheduler)?
Adm_Svc_crontabs=Scheduler tasks (Crontab)
Adm_System_webs=HTTP Web Server
Adm_System_term=Terminal Services
Adm_System_misc=Miscellaneous Services
Adm_System_telnetd=Enable Telnet Server?
Adm_System_sshd=Enable SSH Server?
Adm_System_sshd_wopen=Access SSH Server from WAN?
Adm_System_sshd_wport=SSH Server Port from WAN:
Adm_System_sshd_wbfp=SSH Server Brute Force Protection:
Adm_System_sshd_keys=SSH Public Authorization Keys
Adm_System_ftpd_wopen=Access FTP Server from WAN?
Adm_System_ftpd_wport=FTP Server Port from WAN:
Adm_System_trmd_ropen=Access to Transmission RPC from WAN?
Adm_System_aria_ropen=Access to Aria2 RPC from WAN?
Adm_System_http_access=Restricting Web Access from LAN:
Adm_System_http_proto=Web Server Protocol:
Adm_System_http_lport=Port of Web Access from LAN:
Adm_System_https_lport=Port of HTTPS Web Access from LAN:
Adm_System_https_clist=List of Allowed SSL Ciphers for HTTPS:
Adm_System_https_wopen=Enable HTTPS Web Access from WAN?
Adm_System_https_wport=Port of HTTPS Web Access from WAN:
Adm_System_https_certs=Web Server HTTPS Certificates
Adm_System_https_query=Are you sure you want to create new certificates for HTTPS server?\n\nNote:\n- Old certificates will be overwritten.
Adm_System_udpxy_wopen=Access to UDP-HTTP Proxy (udpxy) from WAN?
Adm_System_udpxy_wport=UDP-HTTP Proxy (udpxy) Port from WAN:
Adm_System_ntpp=NTP Synchronization Period:
Adm_Access_WAN=Access to Router Services from WAN
LAN_STP=Enable Spanning Tree Protocol (STP)?
MAC_BlockHost=Block Access to Router Host?
MAC_Time=Time Interval:
MAC_Days=Days of the Week:
DAY_Sun=Su
DAY_Mon=Mo
DAY_Tue=Tu
DAY_Wed=We
DAY_Thu=Th
DAY_Fri=Fr
DAY_Sat=Sa
ItemNever=Never
ISP_Authentication_mode=Authentication:
ISP_Authentication_host=Authentication Server IP:
ISP_Authentication_user=Login:
ISP_Authentication_pass=Password:
PPP_L2TPD=L2TP Client Daemon:
PPP_AdaptiveLCP=Adaptive LCP Echo Interval:
PPP_DefaultGW=Use Default Gateway from VPN Tunnel?
MAN_VIPTV_desc=VLAN CPU (IPTV) MAN IP Settings
WAN_MAN_desc=MAN IP Settings
WAN_MAN_DHCP=Get the MAN IP Automatically?
WAN_Poller=ARP Ping Alive of Remote Gateway?
WAN_Source=WAN Cable is Attached to Port:
WAN_Bridge=Ports Isolation and VLAN Filtering
WAN_FilterVLAN=VLAN Tagged Traffic Filter?
WAN_TTL_Fix=Don't Decrement the TTL after Routing:
WAN_TTL_Item0=No, Always Decremented
WAN_TTL_Item1=For All Packets
WAN_TTL_Item2=For Multicast IPTV Packets
DDNS_SVR=DDNS Server (FQDN or IP):
DDNS_URL=URL path for update:
DDNS_Second=Second DDNS Service
DDNS_Common=Common DDNS Settings
DDNS_SSL=Use Secure HTTPS Connection?
DDNS_Source=My Internet IPv4 Address Source:
DDNS_AddrExt=Autodetect External IP
DDNS_AddrWAN=Address from WAN Interface
DDNS_AddrMAN=Address from MAN Interface
DDNS_CheckIP=Server to Autodetect External IP:
DDNS_CheckIP_item0=Use default (from profile)
DDNS_Period=DDNS Update Period:
DDNS_Forced=DDNS Forced Update Period:
DDNS_Verbose=Syslog Verbose Level:
DHCP_Verbose=DHCP Server Verbose:
STB_Isolation=IPTV STB Port(s) Isolation:
STB_IsolationItem1=Isolation between Router CPU Port
STB_IsolationItem2=Isolation between WAN Bridge Ports
UntagVLAN=Untag
FirewallConfigSynFlood=Prevent SYN Flood Attack?
NFilter_desc=Main Linux Netfilter framework configuration.
NFilterConfig=Netfilter Settings
NFilterMaxConn=Maximum Connections:
NFilterNatType=NAT Type (UDP only):
NFilterALG=Application-Level Gateway (ALG)
HardwareNAT=Hardware Offload NAT/Routing IPv4:
VPNS_Desc=VPN Server
VPNS_Info=VPN Server allows secure access from the Internet to the LAN subnet or extends a private LAN subnets across the Internet (Site-to-Site).
VPNS_Enable=Enable VPN Server?
VPNS_Base=Server Settings
VPNS_Type=VPN Server Protocol:
VPNS_Auth=Authentication Algorithm:
VPNS_Ciph=Encryption Cipher Algorithm:
VPNS_Cast=Broadcast Traffic Relay:
VPNS_VUse=Allocate Subnet for VPN Tunnel?
VPNS_VUse_Item0=No (use LAN subnet)
VPNS_VUse_Item1=Yes, using routing
VPNS_VUse_Item2=Yes, using NAT to LAN
VPNS_VNet=Network to Use for the Tunnel:
VPNS_ACtl=Allow VPN Clients Access to:
VPNS_ACtl_Item0=Full access
VPNS_ACtl_Item1=LAN & Internet
VPNS_ACtl_Item2=LAN & router host
VPNS_ACtl_Item3=LAN only
VPNS_ACtl_Item4=Internet only
VPNS_CTun=VPN Tunnel Settings
VPNS_PInfo=VPN Addressing
VPNS_VAddr=VPN Server IP Address:
VPNS_LPool=LAN DHCP Clients IP Pool:
VPNS_VPool=VPN Clients IP Pool:
VPNS_Accnt=Clients Accounts
VPNS_Accnt_Info1=To connect a VPN client to the PPTP/L2TP server each client must have an account with username and password. The use of a static IP is not recommended.
VPNS_Accnt_Info2=To connect a VPN client to the OpenVPN server client must have account with username and password only to access the LAN network behind the client router (Site-to-Site).
VPNS_Accnt_Info3=The client's certificate Common Name (CN) must match the account username. Every client must have a static IP.
VPNS_Accnt_Info4=If a VPN client is a router, to access it's LAN network (Site-to-Site) this network must be added to the client account.
VPNS_CName=Username
VPNS_FixIP=Static IP:
VPNS_RNet=LAN Subnet behind VPN Client:
VPNS_GenNew=Generate
VPNS_Query=Are you sure you want to create certificates for OpenVPN server?\n\nNote:\n- Old certificates will be overwritten.\n- Diffie-Hellman file creation may take a long time (up to 10 minutes).
VPNS_Export=Export client.ovpn
VPNC_Desc=VPN Client
VPNC_Info=Static VPN Client extends a private LAN subnets across the Internet (Site-to-Site).
VPNC_Enable=Enable VPN Client?
VPNC_Base=VPN Client Settings
VPNC_Type=VPN Client Protocol:
VPNC_Peer=Remote VPN Server (IP or DNS host):
VPNC_VPNS=Settings Depending on Remote VPN Server Role
VPNC_PDNS=Obtaining DNS from VPN Server:
VPNC_PDNS_Item1=Add to existing list
VPNC_PDNS_Item2=Replace all existing
VPNC_SFW=Restrict Access from VPN Server Site:
VPNC_SFW_Item0=No (Site-to-Site), using NAT translation
VPNC_SFW_Item1=Yes, block all connections (site is foreign)
VPNC_SFW_Item2=No (Site-to-Site), using routing only
VPNC_SFW_Item3=Yes, but follow Firewall & Port Forwarding rules
VPNC_DGW=Route All Traffic through the VPN interface?
VPNC_Route=Route to Remote LAN Subnet behind VPN Server
VPNC_RNet=Remote LAN Subnet/Mask:
OVPN_Mode=Encapsulation Layer:
OVPN_Topo=Topology for LAN Join:
OVPN_Topo1=Bridge (the same subnet)
OVPN_Topo2=NAT (different subnets)
OVPN_Prot=Transport:
OVPN_Port=Port:
OVPN_Auth=Authentication type:
OVPN_CLZO=Enable LZO for Data Compression:
OVPN_CLZO_Item1=No (but pull from server)
OVPN_CLZO_Item2=Yes, adaptive compression
OVPN_CLZO_Item3=Yes, compress all data
OVPN_HMAC=HMAC Signature Check (TLS-Auth)?
OVPN_RdGw=Route All Client's Traffic through the VPN?
OVPN_Hint=SSL/TLS certificate(s) not found!
OVPN_User=OpenVPN Extended Configuration
OVPN_Cert=OpenVPN Certificates & Keys
StorageShare=Share Access Mode:
StorageShare1=Full access for everyone
StorageShare2=Access with account
StorageShare3=Anonymous only (Read Only)
StorageShare4=Access with account and anonymous
StorageShare5=Full access for everyone, root share
StorageAutoChkDsk=Auto Check Filesystem on Storage Plug-In?
StorageCacheReclaim=Automatic I/O RAM Caches Reclaim:
StorageSpindown=HDD Spindown Timeout:
StorageApmOff=HDD Disable APM (Head Parking)?
StorageU3Off=Disable USB3 Interface (USB2 only)?
StorageU3Desc=less 2.4GHz interference
StorageEnableDLNA=Enable UPnP/DLNA Media Server?
StorageNotifyDLNA=Notify Interval (sec):
StorageRootDLNA=Root Container for Client:
StorageSortDLNA=Force Sort Order for Client:
StorageSourceDLNA=Media Files Source Path:
StorageRescanDLNA=Rebuild Database Content on Start:
StorageRescanItem0=No rebuild
StorageRescanItem1=Append new media files
StorageRescanItem2=Force rebuild database
StorageLMB=Enable Master Browser:
StorageLog=Enable Output Events to Syslog?
StoragePasvPR=Ports Range for FTP Passive Mode:
StorageAnonMR=Anonymous Max Rate Limit (KiB/s):
StorageSMBFP=SMB Traffic Fastpath by skip Netfilter:
StorageSMBD=SMB Server (Windows Network Neighborhood)
StorageFTPD=FTP Server
StorageNFSD=NFS Server
StorageEnableNFSD=Enable NFS Server?
StorageAllowOptw=Allow Run Optware?
StorageFFly=iTunes Media Server (Firefly)
StorageEnableFFly=Enable iTunes Media Server?
StorageTorrent=Torrent Transmission
StorageTorrent_itemdesc=Please create directory [transmission] on the target partition before first start Transmission.
StorageEnableTRMD=Enable Transmission?
StoragePPortTRMD=Port for Incoming Peers:
StorageRPortTRMD=RPC Control Port:
StorageAria=Download manager Aria2
StorageAria_itemdesc=Please create directory [aria] on the target partition before first start Aria2.
StorageEnableAria=Enable Aria2?
Console_warn=Warning! Console emulator may be used only for commands which return result immediately. Commands such as [top], [ping], [traceroute], etc. will block the WebUI.
Scripts_desc=Flexible system configuration via Shell scripts that are called when certain events occur.
InetCheck_desc=Internet Detector monitors access to the Internet and allows to perform the required actions when the state of Internet access changes.
InetCheckMode=Internet Detector Poll Mode
InetCheckModeItem0=While WebUI is opened
InetCheckModeItem1=Continuous polling
InetCheckHosts=List of Internet Hosts for Check TCP Connection
InetCheckHostIP4=Remote Server Address and Port
InetCheckPoll=Internet Hosts Polling Settings
InetCheckPeriod=Poll Interval After Connection Success/Failed (s):
InetCheckTimeout=TCP Connection Timeout (s):
InetCheckEvents=Events when the State of Internet Access is Changed
InetCheckLostDelay=Delay Before Raise [Internet Lost] Event (s):
InetCheckLostAction=Perform Action on [Internet Lost] Event:
InetCheckReconPause=Pause Before Run New WAN Connection (s):
InetCheckLostItem0=No action
InetCheckLostItem1=Router reboot
InetCheckLostItem2=WAN reconnect
InetCheckLostItem3=Switch Ethernet WAN <=> USB Modem
Tweaks_desc=Customized button actions and LED events.
TweaksWPSAction=WPS Button Action
TweaksFN1Action=FN1 Button Action
TweaksFN2Action=FN2 Button Action
TweaksEventShort=Button Short Press (1 sec):
TweaksEventLong=Button Long Press (3 sec):
TweaksWPSItem00=No action
TweaksWPSItem01=Wi-Fi: radio activated/deactivated
TweaksWPSItem02=Wi-Fi: general enabled/disabled
TweaksWPSItem03=Wi-Fi: guest enabled/disabled
TweaksWPSItem10=USB: safe removal all devices
TweaksWPSItem11=USB: safe removal device from USB #1
TweaksWPSItem12=USB: safe removal device from USB #2
TweaksWPSItem14=LED: front LED show/hide
TweaksWPSItem20=WAN: disconnect
TweaksWPSItem21=WAN: reconnect
TweaksWPSItem22=WAN: connect/disconnect
TweaksWPSItem30=System: router reboot
TweaksWPSItem31=System: router shutdown
TweaksWPSItem32=System: run user script
TweaksWPSItem33=System: reset settings
TweaksLEDEvents=LED Events
TweaksLEDALL=Enable front LED?
TweaksLEDWAN=Front LED Internet:
TweaksLEDLAN=Front LED Ethernet:
TweaksLEDUSB=Front LED USB:
TweaksLEDWIF=Front LED Wireless:
TweaksLEDPWR=Front LED Power:
TweaksLEDItem00=Ethernet link WAN
TweaksLEDItem01=Ethernet link LAN
TweaksLEDItem02=Ethernet link LAN/WAN
TweaksLEDItem03=Connection to ISP
TweaksLEDItem04=Internet detected
TweaksLEDItem05=USB storage is mounted
TweaksLEDItem06=USB devices presents
TweaksLEDItem07=USB devices activity
TweaksLEDItem09=Wireless radio ON, activity
TweaksLEDItem11=buttons events
TweaksLEDEth0=Ethernet Ports Green LED:
TweaksLEDEth1=Ethernet Ports Yellow LED:
TweaksWdg=Hardware Watchdog Timer:
TweaksWdg_item=(force reboot after crash)
TweaksWdg_desc=Hardware watchdog timer reboot system during 15 seconds on CPU hung or after system crashed.
CustomConf=Custom Configuration File
UserScripts=Custom User Scripts
RunPreStart=Run Before Router Initialized:
RunPostStart=Run After Router Started:
RunShutdown=Run Before Router Shutdown:
RunPostWAN=Run After WAN Up/Down Events:
RunPostFWL=Run After Firewall Rules Restarted:
RunEzBtns=Run On Press WPS/FN Ez-Buttons:
RunPostVPNS=Run the Script After VPN Client Connected/Disconnected:
RunPostVPNC=Run the Script After Connected/Disconnected to VPN Server:
RunInetState=Run the Script When the State of Internet Access is Changed:
PrinterPortU2E=Enable USB-over-Ethernet Port?
PrinterPortLPR=Enable TCP/IP LPR Port?
PrinterPortRAW=Enable TCP/IP RAW Port?
IPTV_desc=Multicast Routing and IPTV
IPTVBase=IPTV Translation Control
IPTVProxy=IPTV Proxy Servers
IPTVQLeave=Quick Leave to Upstream on Channel Change?
IPTVMulticast=Multicast Traffic
IPTVXUA=eXtensible UPnP agent (xUPNPd), Web Port:
IPTVXExt=Use External udpxy for xUPNPd?
IPTVIGMP=Force IGMP Protocol Version:
Switch_desc=Physical WAN and LAN Ethernet Ports configuration on internal switch.
SwitchBase=Base Settings
SwitchJumbo=Accept Jumbo Frames Between Ports:
SwitchUport=Upstream IGMP Router Port:
SwitchIgmp=Enable IGMP/MLD Snooping?
SwitchFlow=Flow Control:
SwitchLink=Speed and Duplex:
SwitchState=Ethernet Link State:
SwitchStorm=Network storm constraint on Ethernet Ports
menu4_2_4=Monthly
menu5_10=Customization
menu5_3_3=IPv6 Protocol
menu5_6_5=Services
menu5_10_1=Buttons/LED
menu5_10_2=Scripts
menu5_10_3=Internet Detector
statusTitle_Intranet=Intranet Status
statusTitle_SATA=SATA Ports Status
statusTitle_Card=SD Card Status
Manufacturer=Manufacturer
FirewallConfig_UrlMAC=MAC Address of Filtered Host
FirewallConfig_UrlInv=Exclude
TZ43_3=Kaliningrad
TZ60_2=Almaty
TZ69_2=Ulaan Bataar
TZ80_2=Chokurdakh (Sakha)
TZ81_2=Petropavlovsk-Kamchatsky
LANHostConfig_ManualARP_itemname=Enable Static ARP Binds?
IPConnection_VServerSrcIP_itemname=Source IP
ConClients=Connected Clients
Adm_System_sshd_acfp=Allow SSH GatewayPorts?
VPNS_RNet_itemdesc=If a LAN Subnet exists on the client side of the VPN, enter it here to enable routing from the VPN server to client.
WLANConfig11b_KickStaRssiLow_itemname=KickStaRssiLow:
WLANConfig11b_KickStaRssiLow_itemdesc= auto disonnect sta if rssi low, default 0 (off)
WLANConfig11b_AssocReqRssiThres_itemname=AssocReqRssiThres:
WLANConfig11b_AssocReqRssiThres_itemdesc=reject assoc req due to weak signal, default 0 (off)
BTN_LOGOUT=Logout
OVPN_HMAC_Item1=tls-auth (ta.key is required)
OVPN_HMAC_Item2=tls-crypt (ta.key is required)
SSConfig_display1_sectiondesc=Set the Shadowsocks parameter, SS default DNS port 8053, transparent proxy port 1090, 1091, if you install other services, please make sure not to conflict with these 3 ports.
SSConfig_enable=switch
SSConfig_ServerIP_itemname=server address
SSConfig_ServerIP_itemdesc=This is the server IP of your Shadowsocks service provider. Please contact your service provider for this IP.
SSConfig_ServerPort_itemname=Server port
SSConfig_ServerPort_itemdesc=This is the server port of your Shadowsocks service provider. Please contact your service provider for this port.
SSConfig_LocalPort_itemname=Local proxy port
SSConfig_LocalPort_itemdesc=This is the Shadowsocks local service port on the route and generally does not need to be modified.
SSConfig_Key_itemname=Server password
SSConfig_Key_itemdesc=This is the service password for your S hadowsocks service provider.
SSConfig_Method_itemname=Encryption
SSConfig_Method_itemdesc=This depends on the encryption method preset by your Shadowsocks server. If it is misconfigured, it will not work properly.
SSConfig_DNS_Mode=DNS service mode
SSConfig_DNS_Mode_itemdesc=Choosing the way to resist DNS poisoning, the best mode is to use the SS port to forward DNS requests, but most SS service providers do not provide this mode. If you are a self-built SS server, this is the most efficient mode, using OpenDNS. It is also acceptable for SS service providers with servers in North America.
SSConfig_DNS_Auto=automatic detection
SSConfig_DNS_SS=UDP forwarding using SS
SSConfig_DNS_OpenDNS=Use OpenDNS
SSConfig_GFWList=Get the URL of GFWList
SSConfig_ss_upd_rules_itemdesc=Set a single IP or port number: 1 single IP [xxxx] multiple IP [192.168.123.10, 192.168.123.12] 2 port number mode [192.168.123.10 --dport 29000:31000] 3 network segment mode [1.1.1.0/28 】You can also bring the port number later (you can find the online subnet mask tool to calculate). [Leave blank] for all forwarding, to avoid dns failure, all 53 port UDP is not forwarded.
ext_dnspod_enable=Whether to enable DNSPOD's dynamic domain name service
ext_dnspod_display1_sectiondesc=DNSPOD dynamic domain name requires you to own a top-level domain name, so you can set your favorite dynamic domain name. Before using, please add an A record to the DNSPOD domain name management. The IP is free to fill in. When the service starts, it will automatically Update IP.
WLANConfig11b_Channel_itemonssid=Superior SSID:
PPP_AdaptiveLCP_echo=Do not send lcp-echo(off)
NFilterNatLoop=NAT Loopback
StorageRescan=scanning
Runscript0=Custom script 0 (functional configuration):
Runscript1=Custom script 1:
Runscript2=Custom script 2:
Runscript3=Custom script 3:
RunFastDick=Thunder fast bird script
Runrules=Adbyby custom filtering rules:
Runcrontabs=Custom Crontab Timed Task Configuration:
SwitchGreenEth=energy saving
SwitchEEE=Energy Efficient Ethernet (802.3az)
menu5_13=Extended function settings
menu5_2_6=Network wake up
menu5_13_1=Shadowsocks settings
MAC_Vendor=manufacturer
MAC_Wakeup=wake
BOP_ctype_title2=dial
BOP_ctype_title3=VPN
PPPConnection_x_AdditionalOptions_itsxplugin=Flash dialing plugin (plugin sxplugin.so)
PPPConnection_x_HostNameForISP_itemvci=Vendor identifier:
PASS_LANG=Sprache wahlen:
[VPN Passthrough]
vpn_passthrough_desc=Aktivieren Sie VPN Passthrough, damit eine Virtual Private Network (VPN)-Verbindung durch den Router an die Netzwerk-Clients weitergeleitet werden kann.
[AiDisk account alert]
enable_noaccount_alert=Wenn Sie versuchen Dateien in Ihren USB-Datenträger via AiDisk freizugeben, treten Probleme am Samba-Server und Download Master auf.
[opmode strings]
wireless_router=Wireless Router
OP_switch_button_hint1=Der Betriebsmodusumschalter ist auf der Unterseite des ZVMODELVZ zu finden.
OP_switch_button_hint2=Zum Anzeigen hier klicken
OP_GW_item=Wireless Router (Default)
OP_GW_desc1=Im Wireless Router, wird ZVMODELVZ sich über PPPoE, automatische IP, PPTP, L2TP oder statische IP mit dem Internet.
OP_GW_desc2=Er stellt Ihnen ein Wireless-Funksignal zur Verfügung. Die NAT, Firewall und die Breitbandfreigabedienste für LAN-Clients sind aktiviert. Es wird auch UPnP und dynamischer DNS für SOHO oder Heimnutzer unterstützt.
OP_AP_item=Access Point (AP)-Modus
OP_AP_desc1=Im Access Point (AP)-Modus, um den ZVMODELVZ mit Ihren LAN zu verbinden, dann können Ihre Computer eine Wireless-Netzwerkverbindung zum ZVMODELVZ erstellen. Alle Netzwerk-Clients werden zusammen gebrückt.
OP_AP_desc2=Dieser Modus bietet eine Internetverbindung für Netzwerk-Clients, Firewall, IP-Sharing und NAT-Funktionen sind jedoch deaktiviert.
OP_Modem=Modem
OP_WirelessClient=Wireless-Client
OP_WirelessSignal=Vorhandenes Funksignal
wps_start_btn=Beginn
USB_Application_account_alert=Das benutzerkonto kann nicht 'root', 'Root', 'ROOT', 'admin', 'Admin', 'ADMIN', 'family', 'Family', 'FAMILY' sein! Bitte geben Sie einen gültigen namen ein.
BasicConfig_USBStorageWhiteist_itemdesc=Der Bereich für dieses Feld beträgt hexadezimal von 1 bis FFFF. Geben Sie 0 (Null) ein, um diese Funktion zu deaktivieren.
BasicConfig_USBStorageWhiteist_itemname=USB-Datenträger VID-White-Liste
LANHostConfig_x_TimeZone_itemhint_2=Die im Gerät erkannte Zeitzone unterscheidet sich von der aktuellen Gerätezeitzone. Wollen Sie das Gerät auf die erkannte Zeitzone einstellen?
RouterConfig_GWMulticast_Multicast_all_itemdesc=Aktivieren Sie diese Funktion, um Ihren Netzwerkverkehr zu kontrollieren und Broadcast-Überflutung zu vermeiden, welche zu einer Verlangsamung oder sogar zu einen nicht zu benutzbaren Netzwerk führen kann. Der Bereich für dieses Feld beträgt 1 bis 1000. Geben Sie 0 (Null) ein, um diese Funktion zu deaktivieren.
RouterConfig_GWMulticast_unknownUni_itemname=Unbekannte Unicast-Überflutungskontrolle (Mbps):
RouterConfig_GWMulticast_unknownMul_itemname=Unbekannte Multicast-Überflutungskontrolle (Mbps):
RouterConfig_GWMulticast_Multicast_itemname=Multicast-Überflutungskontrolle (Mbps):
RouterConfig_GWMulticast_Broadcast_itemname=Broadcast-Überflutungskontrolle (Mbps):
JS_field_wanip_rule3=Bitte geben Sie einen Wert zwischen 1 und 2592000(Sekunden) ein.
PrinterStatus_x_Monopoly_itemdesc=Falls Ihr Drucker keine Mehrbenutzerfreigabe zulässt, klicken Sie in der Benutzeroberfläche Ihres Routers auf Monopoly Mode, um Ihren Drucker manuell für die Druckerfreigabe einzurichten. Unterlassen Sie jegliche Schritte, falls Ihr Drucker gerade beschäftigt ist.
Switch_band=Schaltfrequenz
Current_band=Aktuelle Frequenz
LANHostConfig_DomainName_itemdesc2=darf nur aus alphanumerischen Zeichen und dem Bindestrich bestehen.
RouterConfig_IPTV_itemname=IPTV-UDP-Multicast zu HTTP-Proxy-Port
RHELP_desc9=Die Eingabe von 0 (Null) deaktiviert diese Funktion.
WLANConfig11b_TxPower_itemname=Tx-Energieeinstellungen
WLANConfig11b_TxPower_itemdesc=Regelt das Signal-Energie-Verhältnis.
WLANConfig11b_Wireless_Speed_itemname_3=Benutzt eine 40MHz gemeinsame Bandbreite, um den Wireless-Durchsatz zu maximieren. Wenn Sie mit der Wireless-Stabilität Probleme bekommen, wählen Sie bitte den Standardmodus.
hwnat_desc=Enable Hardware NAT to offer internet speed with maximum throughput over 900Mbps when appropriately supported by you internet service provider. But please note that enabling Hardware NAT may conflict with QoS related functions.
[Traffic Monitor]
TM_Note=To monitor LAN traffic, please enable your EZQoS function.
Date=Datum
Scale=Skala
Last30days=in den letzten 30 Tagen
menu4_2=Datenverkehrsüberwachung
menu4_2_1=In Echtzeit
menu4_2_2=letzten 24 Stunden
menu4_2_3=täglich
switchpage=Schalter Seiten:
Network=Netzwerk
Color=Farbe
Current=aktuelle
Average=Durchschnittlich
Maximum=maximale
Total=gesamt
Downlink=downlink
Uplink=uplink
LAN_IP_changed_suggedtion1=Die Standard-LAN-IP-Adresse ZVMODELVZ lautet
LAN_IP_changed_suggedtion2=.Falls Sie die Einstellungsseite nicht wiederherstellen können, erneuern Sie bitte die IP-Konfiguration Ihres Computers.
WLANConfig11b_x_WPSband_itemname=Current Band
WLANConfig11b_x_WPSband_itemdesc=Wählen Sie ein Arbeitsband (2.4GHz oder 5GHz), bevor Sie die WPS (Wi-Fi Protected Setup) -Funktion verwenden.
LANConfig_ChangedLANIP=Die IP-Adresse Ihres Routers wurde geändert. Bitte verwenden Sie das Hilfsprogramm Device Discovery, um nach der neuen IP-Adresse des Routers zu suchen.
BasicConfig_HWNAT_alert=Die Hardware-NAT-Funktion ist in Konflikt mit den aktuellen Einstellungen Ihres Routers. Deaktivieren Sie die Hardware-NAT-Funktion in Erweiterte Einstellung > WAN > Internetverbindung des Navigationsmenüs.
BasicConfig_HWNAT_itemname=HW NAT aktivieren?
LANHostConfig_x_Password_itemdesc=Kennwort darf nicht langer als 32 Zeichen sein.
CableStatus=Kabel-Status
HowToSharebyFTP5=Benutzen Sie eine FTP-Client-Anwendung mit UTF-8-Unterstützung, um nicht-englische Zeichen, z.B. chinesische Zeichen, anzuzeigen. Solch eine FTP-Client-Anwendung ist Filezilla, in welcher Sie die Zeichenkodierung unter Site Manager/Advanced einstellen können.
BM_desc_upload=EZQoS erkennt automatisch Ihre Uplink-Geschwindigkeit, um Ihnen bei der Einstellung der Netzwerkbandbreite zu helfen. Wenn Sie die exakte Uplink-Geschwindigkeit auf eine andere Weise ermitteln können, z.B. Online-Geschwindigkeitstest, empfehlen wir Ihnen, dass Sie den Geschwindigkeitswert in der advanced setting page eingeben.
WLANConfig11n_nmode_limition_hint=Der ZVMODELVZ wird die WEP- oder TKIP-Verschlüsselung in AES [n Only] ändern, um sicherzustellen, dass die Clients die richtige Verbindung zur Verfügung gestellt bekommen.
WLANConfig11n_automode_limition_hint=Im Auto-Modus mit WEP- oder TKIP-Verschlüsselung unterstützt der ZVMODELVZ eine maximale Übertragungsrate von 54Mbps.
WhiteList=White List
BlackList=Black List
MSSID_profile=SSID-Profil
mssid_guest=Gast
mssid_customize=Benutzerdefiniert
mssid_network_access=Netzwerkzugang
mssid_qos_priority=Bandbreitenpriorität
op_already_configured=Der ZVMODELVZ ist schon in diesen Modus konfiguriert.
WLANConfig11n_PremblesType_itemname=Preamble Type
WLANConfig11n_PremblesType_itemdesc=Die Einleitungsart definiert die Länge des CRC (Cyclic Redundancy Check) -Blocks, welcher eine Technik zum erkennen von Datenübertragungsfehlern zwischen Wireless-Geräte ist. Wir empfehlen Ihnen, dass Sie alle Ihre Wireless-Geräte so konfigurieren, die gleiche Einleitungsart zu verwenden. Benutzen Sie eine kurze Einleitung für Wireless-Geräte in Bereichen mit hohen Datenverkehr und lange Einleitungen für ältere Wireless-Geräte.
LANHostConfig_ManualDHCPEnable_itemdesc=Markieren Sie Nein, um die IP-Adressen für LAN-Clients manuell zuzuweisen.
Layer3Forwarding_x_STB_itemdesc=Wählen Sie einen LAN-Port, um mit dem WAN-Port gebrückt zu werden. Wenn Sie ein anderes Gerät haben, welches sich mit dem WAN-Port verbindet, Ihr ISP aber nur einen WAN-Link zur Verfügung stellt, können Sie einige LAN-Ports festlegen, die Pakete vom WAN-Port empfangen. Zum Beispiel können Sie Ihre IPTV Set-Top Box mit einen bestimmten Port verbinden und das Signal und die IP-Adresse direkt vom ISP beziehen.
IP_format=Für eine Quell- oder Ziel-IP-Adresse können Sie: a) Eine bestimmte IP-Adresse, z.B. \"192.168.122.1\" eingeben; b) IP-Adressen innerhalb eines Subnetzes oder im gleichen IP-Pool, z.B. \"192.168.123.*\" oder \"192.168.*.*\" eingeben; oder c) Alle IP-Adressen \"*.*.*.*\" eingeben.
Port_format=Für den Quell- oder Ziel-Port-Bereich können Sie: a) Einen bestimmten Port, z.B. \"95\" eingeben; oder b) Einen Port-Bereich, z.B. \"103:315\", \">100\" eingeben, oder \"<65535\" eingeben.
ShareNode_FTPLANG_itemdesc=Wählen Sie die richtigen Spracheinstellungen, die für Ihre Dateiverschlüsselung passend ist.
FirewallConfig_DoSEnable_itemdesc=Aktivieren Sie diese Funktion, um den ZVMODELVZ vor DoS (Denial of Service) -Attacken zu schützen.
ShareNode_Seeding_itemname=Seeding
ShareNode_Seeding_itemdesc=Hier können Sie die Seeding-Funktion aktivieren/deaktivieren. Der ZVMODELVZ bleibt solange offen, bis der Download-Vorgang abgeschlossen ist.
ShareNode_MaxUpload_itemname=Maximale Upload-Rate
ShareNode_MaxUpload_itemdesc=Geben Sie einen Wert zwischen 0 und 999 ein. Der Standardwert ist 0, welcher bedeutet, dass es keine Upload-Beschränkung gibt.
HSDPAConfig_hsdpa_enable_hint1=Nach der Aktivierung von USB Modem werden Ihre WAN-Einstellungen deaktiviert.
HSDPAConfig_hsdpa_enable_hint2=Wenn Sie die Verbindungsart ändern wollen, gehen Sie bitte zu USB Modem, um den USB-Adapter zu deaktivieren.
HSDPAConfig_USBAdapter_itemname=USB-Adapter
HSDPAConfig_USBAdapter_itemdesc=Nach der USB Modem-Aktivierung wählen Sie den Adapter, der den ZVMODELVZ unterstützt.
APSurvey_msg_connected=Sie sind mit diesen AP schon verbunden.
APSurvey_msg_connect_suggest1=Für eine stabilere Verbindung benutzen Sie ein Ethernet-Kabel, um sich mit den ZVMODELVZ zu verbinden.
APSurvey_msg_connect_suggest2=Klicken Sie auf [OK], um mit der Konfiguration der Einstellungen fortzufahren. Die Verbindung zwischen Ihren Computer und den ZVMODELVZ kann während der Konfiguration kurzzeitig unterbrochen werden.
APSurvey_msg_connect_suggest3=Klicken Sie auf [Abmelden], um die Web-GUI des ZVMODELVZ zu verlassen.
APSurvey_action_search_again_hint1=Anderes Netzwerk wählen
APSurvey_action_search_again_hint2=Netzwerk ändern, mit dem sich der ZVMODELVZ verbinden soll.
Browser_action_addfavorite_hint1=Die IP-Adresse des ZVMODELVZ wurde geändert zu
Browser_action_addfavorite_hint2=Wir empfehlen Ihnen deshalb, dass Sie diese URL zu Ihren Favoriten hinzufügen, um schnellen Zugriff auf die Web-GUI des Routers zu haben.
Browser_action_addfavorite=Zu Favoriten hinzufügen
Browser_action_not_support_addfavorite=Ihr Browser unterstützt diese Funktion nicht.
page_not_support_mode_hint=Diese Funktion ist deaktiviert.
APSurvey_action_ConnectingStatus0=Verbindung fehlgeschlagen. Das Netzwerk, mit dem Sie sich verbinden wollen existiert möglicherweise nicht. Wählen Sie bitte ein anderes Netzwerk, mit dem Sie sich verbinden wollen aus.
APSurvey_action_ConnectingStatus1=Verbindung fehlgeschlagen. Geben Sie bitte den Sicherheitsschlüssel erneut ein oder klicken Sie auf [Abbrechen], um ein anderes Netzwerk für eine Verbindung auszuwählen.
APSurvey_action_ConnectingStatus24=Wireless-Verbindung erfolgreich hergestellt.
APSurvey_action_ConnectingStatus35=Authentifizierung des WPA-Schlüssels fehlgeschlagen. Bitte geben Sie den WPA-Schlüssel erneut ein.
APSurvey_action_renew_IP=Die automatisch vom DHCP-Server bezogenen IP-Adresse für den ZVMODELVZ lautet:
APSurvey_action_renewing=IP-Einstellungen aktualisieren...
APSurvey_action_renew_success=IP-Einstellungen erfolgreich aktualisiert. Sie werden zur Web-GUI des ZVMODELVZ weitergeleitet.
APSurvey_action_searching_noresult=Es konnten keine Netzwerke erkannt werden.
APSurvey_action_hidden_key=Netzwerkschlüssel verbergen
APSurvey_action_searching_AP=Suche nach verfügbaren Netzwerken, bitte warten...
APSurvey_msg_renew_fail=ZVMODELVZ konnte nicht automatisch eine neue IP-Adresse vom DHCP-Server beziehen. Bitte versuchen Sie es erneut.
APSurvey_msg_renew_fail_hint0=Wenn Sie keine Wireless-Verbindung herstellen können, überprüfen Sie die IP-Adresseneinstellungen Ihres Computers.
APSurvey_msg_renew_fail_hint1=Wenn Sie keine Wireless-Verbindung herstellen können, überprüfen Sie die IP-Adresseneinstellungen Ihres Computers.
Wenn Sie immer noch keine Wireless-Verbindung herstellen können,
APSurvey_msg_renew_fail_hint2=klicken Sie hier, um zur Seite für die erweiterten Einstellungen zurück zu kehren.
APSurvey_msg_connect_open_wlan=Sie versuchen sich mit einen ungesicherten Netzwerk zu verbinden.\n Die in das Netzwerk übertragenen Daten sind nicht verschlüsselt.
APSurvey_msg_renew_IP=Die IP-Adresse des Wireless-Routers wird erneuert oder zurückgesetzt. Bitte warten...
APSurvey_msg_ask_to_input1=Eingabe erforderlich
APSurvey_msg_ask_to_input2=SSID und
APSurvey_msg_waiting_to_connect=Bitte warten, der ZVMODELVZ verbindet sich mit
APSurvey_Validate_ssid_blank=Bitte den gültigen Netzwerknamen eingeben.
APSurvey_Validate_key_blank=Bitte den gültigen Netzwerkschlüssel eingeben.
APSurvey_main_title=Netzwerk wählen und auf [Verbinden] klicken.
Input_some_value=eingeben
Network_key=Netzwerkschlüssel
Security=Sicherheit
Radio=Funk
AP_fail_get_IPaddr=IP-Informationen konnten nicht bezogen werden.
AP_Remote_IP=AP-IP-Adresse
AP_survey=AP-Suche
statusTitle_AP=Access-Point-Status
[USB Application - HSDPA]
HSDPAConfig_connection=Verbindungseinstellungen
HSDPAConfig_pin_code_itemdesc=Bitte geben Sie den PIN-Code Ihrer SIM-Karte ein. Dies ist eine Zahl mit 4 – 8 Stellen. Falls Sie den PIN-Code nicht kennen, wenden Sie sich bitte an Ihren Internetanbieter.
HSDPAConfig_private_apn_itemname=APN-Service (optional)
HSDPAConfig_private_apn_itemdesc=Falls Sie den APN-Servicenamen nicht kennen, wenden Sie sich bitte an Ihren Internetanbieter.
HSDPAConfig_hsdpa_mode_Backup=Backup
HSDPAConfig_hsdpa_mode_Equalweight=Equal weight
HSDPAConfig_hsdpa_mode_Alwayshigh=Always high
HSDPAConfig_hsdpa_mode_Alwayslow=Always low
HSDPAConfig_BaseStationType_itemname=Station type
HSDPAConfig_BaseStationSignalStrength_itemname=Base Station Signal Strength
HSDPAConfig_ConnectionTime_itemname=Connection Time
HSDPAConfig_TransDataSize_itemname=Transmitted Data Size
HSDPAConfig_ReceviedDataSize_itemname=Recevied Data Size
HSDPAConfig_TotalDataSize_itemname=Total Data Size
HSDPAConfig_MTU_itemdesc=Diese Abkürzung steht für Maximum Transmission Unit (maximale Sendeeinheit) von HSDPA-Paketen.
HSDPAConfig_MRU_itemdesc=Diese Abkürzung steht für Maximum Receive Unit (maximale Empfangseinheit) von HSDPA-Paketen.
checkbox_Yes=Ja
checkbox_No=Nein
HSDPAConfig_basic=Basiskonfiguration
HSDPAConfig_hsdpa_enable_itemname=USB Modem aktivieren?
HSDPAConfig_hsdpa_mode_itemname=USB Modem-Modus
HSDPAConfig_pin_code_itemname=PIN-Code
HSDPAConfig_ConnStatus_itemname=Verbindungsstatus
HSDPAConfig_Subnetmask_itemname=Subnetzmaske
HSDPAConfig_DefGateway_itemname=Standardgateway
HSDPAConfig_DNSServers_itemname=DNS-Server
AiDisk_Wizard_failedreson1=Aidisk Assistent arbeitete außergewöhnlich. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Full_Clients=Clients
PPPConnection_UserName_sectionname=Kontoeinstellungen
PPPConnection_detail_sectionname=Konten- und detaillierte Verbindungseinstellungen
JS_fieldInputError=Eingabefehler.
JS_field_fulfillSubmask=Korrekte Subnetzmaske wird ausgefüllt.
JS_field_wanip_rule1=wird für Localhost-Adresse reserviert; bitte einen Wert zwischen 1 und 233 eingeben.
JS_field_wanip_rule2=Bitte geben Sie einen Wert zwischen 1 und 233 ein.
Device_Searching=Suche lauft, bitte warten...
Device_type_01_PC=PC
Device_type_02_RT=Router
Device_type_03_AP=Zugriffspunkt
Device_type_04_NS=NAS
Device_type_05_IC=IP-Kamera
Device_type_06_OD=Anderes Gerät
Device_type_07_PR=Drucker
Device_type_08_XB=Spielkonsole
Device_service_iTune=iTune-Service:
Device_service_Printer=Druckerservice:
Device_service_Wireless=Drahtlos:
ddnsname_computername=Mit dem Anwenden der Einstellungen wird gleichzeitig auch der Gerätename geändert. Mochten Sie fortfahren?
JS_storageright=Dies ist der Name des ZVMODELVZ, der aus Standardzeichen einschließlich Buchstaben (A – Z, a – z), Ziffern (0 – 9), Leerzeichen, Unterstrichen (_) und Bindestrichen (-) bestehen kann. Das erste und letzte Zeichen darf kein Leerzeichen sein. Wenn Sie ein
not_support_script=Ihr Browser unterstützt kein JavaScript. Wahlen Sie einen Browser, der JavaScript unterstützt oder aktivieren Sie JavaScript zur Verwendung mit Ihrem ZVMODELVZ.
[Advanced_AiDisk_others.asp]
Help_of_Workgroup=Dies ist der Gruppenname des ZVMODELVZ in der Netzwerkumgebung, der aus Standardzeichen einschließlich Buchstaben (A – Z, a – z), Ziffern (0 – 9), Leerzeichen, Unterstrichen (_) und Bindestrichen (-) bestehen kann. Das erste und letzte Zeichen darf kein
Help_of_Run_prog=Sie können die Skriptdatei in der ersten Partition Ihres USB-Laufwerks speichern und ihren Dateinamen hier eingeben. Der ZVMODELVZ fuhrt dieses Skript bei der Einbindung des USB-Laufwerks durch das System aus.
[AiDisk Wizard]
File_Pop_content_alert_desc1=Benutzername darf nicht leer sein.
File_Pop_content_alert_desc2=Benutzername darf nicht kurzer als zwei Zeichen sein.
File_Pop_content_alert_desc3=Benutzername darf nicht langer als 20 Zeichen sein.
File_Pop_content_alert_desc4=Benutzername darf nur aus alphanumerischen Zeichen und dem Bindestrich bestehen.
File_Pop_content_alert_desc5=Dieses Konto ist bereits vorhanden.\nBitte geben Sie einen anderen Namen ein.
File_Pop_content_alert_desc6=Kennwort darf nicht leer sein!
File_Pop_content_alert_desc7=Kennwörter müssen übereinstimmen!
File_Pop_content_alert_desc8=Im Kennwort darf sich kein Leerzeichen befinden.
File_Pop_content_alert_desc9=Das Kennwort darf nur aus alphanumerischen Zeichen bestehen.
File_Pop_content_alert_desc10=Das neue Kennwort tritt nach dem Neustart oder bei der nächsten Anmeldung am System in Kraft.
File_content_alert_desc1=Wenn Sie dieses Laufwerk freigeben möchten, erstellen Sie mindestens ein Volume für dieses Laufwerk.
File_content_alert_desc2=Wenn Sie dieses Volume freigeben möchten, erstellen Sie mindestens einen freigegebenen Ordner für dieses Laufwerk.
File_content_alert_desc3=Mochten Sie den freigegebenen Ordner wirklich löschen?
File_content_alert_desc4=Mochten Sie den freigegebenen Ordner wirklich umbenennen?
File_content_alert_desc5=Beim Umbenennen einer Freigabe mit mehr als 12 Zeichen wird diese eventuell unter WindowsR nicht mehr angezeigt.\nMöchten Sie fortfahren?
File_content_alert_desc6=Freigabename darf nicht leer sein.
File_content_alert_desc7=Der Freigabename darf nur aus alphanumerischen Zeichen, Bindestrichen, Unterstrichen und Leerzeichen bestehen.
File_content_alert_desc8=Der Freigabename ist in diesem Volume bereits vorhanden.\nBitte geben Sie einen anderen Namen ein!
File_content_alert_desc9=Das System kann keinen Freigabeordner darauf erstellen.
File_content_alert_desc10=Beim Erstellen einer Freigabe mit mehr als 12 Zeichen wird diese eventuell unter WindowsR nicht angezeigt.\nMöchten Sie fortfahren?
File_content_alert_desc11=MYSHARE1 ist der Systemordner und kann nicht bearbeitet werden.
File_content_alert_desc12=Es befindet sich kein Volume in diesem Gerät.
File_content_alert_desc13=Es befindet sich kein Ordner in diesem Volume.
File_content_alert_desc14=Diese Freigabe können Sie weder löschen noch ihren Namen andern. Falls Sie dies dennoch tun möchten, setzen Sie das Dateisystem dieser Festplatte bitte auf das ReiserFS-Dateisystem um.
[AiDisk Advanced]
enableCIFS=SMB aktivieren?
enableFTP=FTP aktivieren?
Noaccount=Kein Konto
account_overflow=Nur 50 Konten zugelassen.
AddAccountTitle=Neues Konto hinzufügen
DelAccountTitle=Dieses Konto löschen
ModAccountTitle=Dieses Konto modifizieren
AddFolderTitle=Neuen Ordner hinzufügen
DelFolderTitle=Diesen Ordner löschen
ModFolderTitle=Diesen Ordner umbenennen
AddAccountAlert=Neues Konto hat Schreib-/Leserechte.
DelAccountAlert=Dieses Konto wird mitsamt seinen Zugriffsrechten in Netzwerkumgebung und FTP gelöscht.
Mochten Sie wirklich fortfahren?
ModAccountAlert=Die Zugriffsrechte des Kontos werden durch Änderung von Name und Kennwort nicht beeinflusst. Falls Sie sich entschließen, keine Änderungen durchzuführen, bleiben die Kontodaten unverändert. Confirmpassword=Kennwort erneut eingeben ModAccountPassword=Neues Kennwort FolderName=Ordnername in=in DelFolderAlert1=Wirklich löschen? – Ordner: DelFolderAlert2= \" und mit dem Konto verknüpfte Rechte? Mochten Sie wirklich fortfahren? PoolName=Partitionsname NewFolderName=Neuer Ordnername AddFolderAlert=Neuen Ordnern werden per Vorgabe Schreib-/Leserechte zugewiesen. DelFolderAlert=Überzeugen Sie sich vor dem Löschen eines Ordners, dass dieser leer ist.a) Uneingeschränkte Zugriffsrechte, mit denen jeder Anwender auf Ihr USB-Laufwerk im FTP-Server zugreifen kann.
b) Beschrankte Zugriffsrechte, mit denen der
Note: The permission settings will clear your original set of accounts.
AiDisk_Step1_help2=P. S.: Die Kontoverwaltung arbeitet nicht mit NTFS-Partitionen. AiDisk_Step2_help=ASUS DDNS erstellt einen Domänennamen mit einer dynamischen IP-Adresse.Falls Sie weitere Einstellungen des DDNS-Services konfigurieren müssen: DDNS
AiDisk_Step3_help=Network Neighborhood Share: Sie können den Samba-Server professionell ausführen.Geben Sie diesen PIN-Code in das WPS-Dienstprogramm am Client ein; das Dienstprogramm konfiguriert die Wireless-Sicherheitseinstellungen des ZVMODELVZ.
wps_state_configured=Sie haben Wireless-Sicherheit konfiguriert. Bitte geben Sie den Client-PIN-Code ein und starten Sie eine neue Verbindung. Durch Anklicken von [Zurücksetzen] können Sie den unkonfigurierten Status wiederherstellen. wps_state_unconfigured=WPS nicht konfiguriert. Eventuell müssen Sie den AP-PIN-Code nachstehend eingeben. WPS_state_Timeout_unconfigured=Warte auf Konfiguration. Klicken Sie auf [Verbinden] und starten Sie die Konfiguration der Wireless-Sicherheit. WPS_state_configured_success=Glückwunsch! Sie haben die Konfiguration der Wireless-Sicherheitseinstellungen abgeschlossen. wps_state_not_enabled=Bitte zuerst WPS aktivieren. WPS_enable_confirm=Mochten Sie WPS tatsächlich aktivieren? WPS_disable_confirm=Mochten Sie WPS tatsächlich deaktivieren? WPSButton=WPS-Schaltfläche CTL_Add_enrollee=Verbinden CTL_Wakeup_WPS=Aufwecken CTL_Waiting_configured=Warten... WPSButtonenabled=WPS konfigurieren WPSButtondisabled=WPS deaktiviert wsc_mode_hint1=WPS unterstützt die eingestellte Authentifizierungsmethode nicht. Bitte nutzen Sie Dr. Surf oder den Link wsc_mode_hint2=zur Modifikation, aktivieren Sie anschließend WPS. errormessage_title=Fehlermeldung logoutmessage=Sie haben sich erfolgreich abgemeldet. login_hint1=Anmelde-Benutzer-IP: login_hint2=Sie können sich erst nach der Abmeldung eines anderen Benutzers anmelden. DiskStatus_refresh1=USB-Laufwerk wurde angeschlossen, DiskStatus_refresh2=erneuern DiskStatus_refresh3= Des Systemstatus. EZQoS=EZQoS-Bandbreitenmanagement footer_copyright_desc=ZVCOPYRVZ Help_button_default_hint=Zum Öffnen der Hilfe anklicken. Help_init_word1=In der Hilfe finden Sie Richtlinien und Informationen zur Nutzung der Router-Funktionen. Klicken Sie auf die Help_init_word2=gelb und blau unterstrichenen verlinkten Wörter. Help_init_word3=zum Aufrufen der Hilfe. [hook error] ALERT_OF_ERROR_Input1=Es besteht keine Eingabe zu PROTOKOLL! ALERT_OF_ERROR_Input2=Die Eingabe zu PROTOKOLL ist nicht korrekt! ALERT_OF_ERROR_Input3=Es besteht keine Eingabe zu MODUS! ALERT_OF_ERROR_Input4=Die Eingabe zu MODUS ist nicht korrekt! ALERT_OF_ERROR_Input5=Es besteht keine Eingabe zu KONTO! ALERT_OF_ERROR_Input6=Die Eingabe zu KONTO ist nicht korrekt! ALERT_OF_ERROR_Input7=Es besteht keine Eingabe zu POOL! ALERT_OF_ERROR_Input8=Die Eingabe zu POOL ist nicht korrekt! ALERT_OF_ERROR_Input9=Es besteht keine Eingabe zu ORDNER! ALERT_OF_ERROR_Input10=Die Eingabe zu ORDNER ist nicht korrekt! ALERT_OF_ERROR_Input11=Die Eingaben zu POOL oder ORDNER sind nicht korrekt! ALERT_OF_ERROR_Input12=Es besteht keine Eingabe zu BERECHTIGUNG! ALERT_OF_ERROR_Input13=Die Eingabe zu BERECHTIGUNG ist nicht korrekt! ALERT_OF_ERROR_Input14=Es besteht keine Eingabe zu KENNWORT! Kein Kennwort-Eintrag vorhanden. ALERT_OF_ERROR_Input15=Die Eingabe zu KENNWORT ist nicht korrekt! ALERT_OF_ERROR_Input16=Es besteht keine Eingabe zu NEUES_KONTO oder NEUES_KENNWORT! ALERT_OF_ERROR_Input17=Es besteht keine Eingabe zu NEUER_ORDNER! ALERT_OF_ERROR_Input18=Es besteht keine Eingabe zu FLAG! ALERT_OF_ERROR_Input19=Die Eingabe zu FLAG ist nicht korrekt! ALERT_OF_ERROR_Input20=Es besteht keine Eingabe zu LAUFWERK! ALERT_OF_ERROR_Input21=Im System wurde kein Laufwerk ausgewählt! ALERT_OF_ERROR_Input22=Es besteht keine Eingabe zum Namen der neuen Partition! ALERT_OF_ERROR_Input23=Es besteht ein falsches Format beim Namen der neuen Partition! ALERT_OF_ERROR_Input24=Es besteht keine Eingabe zur Größe der neuen Partition! ALERT_OF_ERROR_Input25=Es besteht keine Eingabe zum Dateisystem der neuen Partition! ALERT_OF_ERROR_Input26=Dieses Dateiformat wird nicht unterstützt. ALERT_OF_ERROR_Action1=Berechtigungen/Zugriffsrechte konnten nicht festgelegt werden. ALERT_OF_ERROR_Action2=Konto konnte nicht angelegt werden. ALERT_OF_ERROR_Action3=Konto konnte nicht gelöscht werden. ALERT_OF_ERROR_Action4=Konto konnte nicht modifiziert werden. ALERT_OF_ERROR_Action5=Freigabeordner konnte nicht erstellt werden. ALERT_OF_ERROR_Action6=Freigabeordner konnte nicht gelöscht werden. ALERT_OF_ERROR_Action7=Freigabeordner konnte nicht modifiziert werden. ALERT_OF_ERROR_Action8=AiDisk-Anwendung konnte nicht gesteuert werden. ALERT_OF_ERROR_Action9=Laufwerkbindung konnte nicht aufgehoben werden. ALERT_OF_ERROR_Action10=Laufwerk konnte nicht übernommen werden. ALERT_OF_ERROR_Action11=Auslagerungsdatei konnte nicht aufgebaut werden. ALERT_OF_ERROR_Action12=Laufwerk konnte nicht formatiert werden. ALERT_OF_ERROR_System1=Systemfehler: Speicherzuweisung nicht möglich! ALERT_OF_ERROR_System2=Systemfehler: Laufwerkdaten konnten nicht ausgelesen werden! ALERT_OF_ERROR_System3=Systemfehler: Das Laufwerk ist belegt! Web_Title=ASUS Wireless Router PPPConnection_UserName_itemdesc=Dieses Feld steht nur dann zur Verfügung, wenn Sie den WAN-Verbindungstyp auf PPPoE, PPTP oder L2TP einstellen. BOP_account_user_item=Benutzername: BOP_account_pass_item=Kennwort: QKSet_detect_freshbtn=Erneut erkennen QKSet_account_passwd=Das Kennwort für dieses Benutzerkonto. QKSet_account_nameblank=Der Kontoname darf nicht leer sein. Layer3Forwarding_x_DHCPClient_itemname=WAN-IP automatisch beziehen? Layer3Forwarding_x_UseStaticIP_itemname=Folgende IP-Adresse verwenden: IPConnection_ExternalIPAddress_itemdesc=Dies ist die IP-Adresse des ZVMODELVZ, wie sie im externen Netzwerk erscheint. Wenn Sie diese auf 0.0.0.0 einstellen, bezieht der ZVMODELVZ die IP-Adresse automatisch vom DHCP-Server. IPConnection_ExternalIPAddress_itemname=IP-Adresse: IPConnection_x_ExternalSubnetMask_itemdesc=Dies ist die Subnetzmaske des ZVMODELVZ, wie sie im externen Netzwerk erscheint. IPConnection_x_ExternalSubnetMask_itemname=Subnetzmaske: IPConnection_x_ExternalGateway_itemdesc=Dies ist die IP-Adresse des Standardgateways, die eine Verbindung zwischen dem ZVMODELVZ und dem externen Netzwerk oder Host ermöglicht. IPConnection_x_ExternalGateway_itemname=Standardgateway: PPPConnection_x_HeartBeat_itemname=Heart-Beat- oder PPTP/L2TP-Server (VPN): IPConnection_x_DNSServerEnable_itemname=Automatisch mit DNS-Server verbinden? IPConnection_x_DNSServerEnable_itemdesc=Dieses Feld ermöglicht Ihnen den automatischen Abruf der DNS-IP-Adresse über das externe Netzwerk. IPConnection_x_DNSServer1_itemdesc=Dieses Feld zeigt die IP-Adresse des DNS, mit dem sich der ZVMODELVZ verbindet. IPConnection_x_DNSServer1_itemname=DNS-Server IPConnection_warning_WANIPEQUALGatewayIP=Sie haben die WAN-IP als ZVMODELVZ-Gateway festgelegt; der ZVMODELVZ kann sich eventuell nicht mit dem Internet verbinden. Bitte stellen Sie den richtigen Gateway-Wert ein. BOP_isp_host_desc=In diesem Feld können Sie dem ZVMODELVZ einen Hostnamen zuweisen. Dies wird gewöhnlich von Ihrem Internetanbieter gefordert. BOP_isp_host_item=Hostname: PPPConnection_x_MacAddressForISP_itemdesc=In diesem Feld können Sie eine eindeutige MAC-Adresse für den ZVMODELVZ zur Verbindung mit dem Internet angeben. Dies wird gewöhnlich von Ihrem Internetanbieter gefordert. BOP_isp_mac_item=MAC-Adresse: BOP_isp_MACclone=MAC-Clone BOP_ctype_title1=Automatische IP BOP_ctype_item1=Dies ermöglicht Ihrem PC das automatische Beziehen einer IP-Adresse. Dieser Verbindungstyp wird oft bei Kabelmodem-Anbietern eingesetzt. BOP_ctype_item2=(A)DSL- oder andere Verbindung, die Benutzername und Kennwort erfordert. Auch bekannt als PPPoE. BOP_ctype_item3=(A)DSL- oder andere Verbindung, die Benutzername, Kennwort und IP-Adresse erfordert. Auch bekannt als PPTP. BOP_ctype_item4=L2TP erfordert Benutzername, Kennwort und IP-Adresse – diese Daten erhalten Sie von Ihrem Internetanbieter. BOP_ctype_title5=Statische IP BOP_ctype_item5=Mit einer statischen IP kann Ihr PC eine feste IP-Adresse verwenden, die von Ihrem Internetanbieter zugeteilt wird. Dieser Verbindungstyp wird oft bei (A)DSL-Anbietern eingesetzt. WLANConfig11b_SSID_itemdesc=Zur Zuweisung einer Identifizier-ungszeichenfolge Ihrer Wireless-Verbindung mit bis zu 32 Zeichen. WLANConfig11b_SSID_itemname=SSID: WLANConfig11b_x_PSKKey_itemdesc=In dieses Feld muss ein Kennwort 8 bis 63 Zeichen (Buchstaben, Zahlen oder Kombinationen daraus) oder 64 Hexadezimalzeichen ein zum Starten der Verschlüsselung eingegeben werden. Wenn Sie dieses Feld nicht ausfüllen, wird die Standardvorgabe [00000000] als Kennwort zugewiesen. WLANConfig11b_x_PSKKey_itemname=WPA Pre-Shared Key: WLANConfig11b_WEPDefaultKey_itemdesc=Zum Festlegen des WEP-Schlüssels zur Verschlüsselung Ihrer Daten in Wireless-Netzwerken. WLANConfig11b_WEPDefaultKey_itemname=Schlüsselindex: JS_passzero=Der gemeinsam genutzte Schlüssel sollte langer 8 und kurzer als 63 Zeichen oder Hexadezimalzeichen sein. Wenn Sie dieses Feld nicht ausfüllen, weist das System [00000000] als Schlüssel zu. JS_PSK64Hex=Der gemeinsam genutzte Schlüssel sollte langer als sieben und kurzer als 64 Zeichen oder Hexadezimalzeichen sein. JS_wepkey=Bitte geben Sie den richtigen WEP-Schlüssel ein. [objcommon.js] CTL_nonsupported=Nicht unterstützt CTL_localdevice=Lokales Gerät CTL_unknown=Unbekanntes Gerät CTL_add=Hinzufügen CTL_del=Entfernen CTL_help=Hilfe CTL_Cancel=Abbrechen CTL_apply=Anwenden CTL_apply1=Sämtliche Einstellungen anwenden CTL_finish=Abschließen CTL_refresh=Aktualisieren BTN_REBOOT=Neustart CTL_upload=Hochladen CTL_next=Vorwarts CTL_prev=Zurück CTL_Setting=Zurück zur Hauptseite CTL_AdvSetting=Erweiterte Einstellungen aufrufen CTL_Enabled=Aktiviert CTL_Disabled=Deaktiviert CTL_Connect=Verbunden CTL_Disconnect=Nicht verbunden [popup.js] Main_alert_proceeding_desc1=Fortfahren... Main_alert_proceeding_desc4=Bitte warten... Main_alert_proceeding_desc3=Abgeschlossen! Main_content_Login_Item7=Der Neustart des Routers braucht etwa 30 Sekunden. Mochten Sie den Router wirklich neu starten? JS_fieldblank=Felder dürfen nicht leer sein! JS_validip=ist keine gültige IP-Adresse! JS_validmask=is not a valid IP Mask! JS_validsubnet=WAN and LAN should have different IP addresses and subnets! JS_itemlimit1=Diese Tabelle lasst nur JS_itemlimit2=Eintrage zu! JS_duplicate=Dieser Eintrag war in der Liste vorhanden. JS_validmac=Bitte geben Sie die vollständige MAC-Adresse ein, die aus 12 Hexadezimalzeichen besteht. JS_validstr1=Diese Zeichenfolge darf nicht beginnen mit JS_validstr2=Diese Zeichenfolge darf nicht enthalten: JS_validSSID1=SSID darf das Zeichen nicht enthalten \" JS_validSSID2=\". JS_validrange=Bitte Wert eingeben zwischen JS_validrange_to=bis JS_validport=ist keine gültige Portnummer. JS_WanLanAlert=Die Auswahl VERWERFEN verwirft sämtliche WAN-zu-LAN-Pakete mit Ausnahme der Treffer aus der Filtertabelle. Bitte setzen Sie diese Funktion mit Umsicht ein. JS_LanWanAlert=Die Auswahl VERWERFEN verwirft sämtliche LAN-zu-WAN-Pakete mit Ausnahme der Treffer aus der Filtertabelle. Bitte setzen Sie diese Funktion mit Umsicht ein. JS_fixchannel=Bitte wählen Sie einen festen Kanal für Brücke. JS_AES2=Wenn Sie eindeutiges AES aktivieren möchten, sollte die Authentisierung auf Offenes System eingestellt sein! JS_AES3=Wenn Sie eindeutiges AES aktivieren möchten, sollte auch WEP aktiviert sein! JS_RESET=WARNUNG:\nAll Ihre Einstellungen gehen verloren!\nMöchten Sie fortsetzen? JS_DHCP1=Die Subnetzmaske wurde geändert und der IP-Bereich des ZVMODELVZ sollte ebenfalls geändert werden. Wollen Sie die Änderung automatisch vornehmen? JS_DHCP3=Der neue IP-Bereich stimmt nicht mit der Subnetzmaske überein. Wollen Sie den ZVMODELVZ erlauben den IP-Bereich automatisch zu ändern? BOP_isp_desc=Vom Internetanbieter zugewiesener Hostname: OP_desc1=Der ZVMODELVZ unterstützt drei Betriebsmodi für unterschiedliche Einsatzbedingungen. Bitte wählen Sie den Modus, der am besten zu Ihrer Situation passt. PASS_new=Neues Kennwort: PASS_retype=Neues Kennwort erneut eingeben: FW_desc1=Fuhren Sie die nachstehenden Schritte aus: FW_desc2=Prüfen, ob eine neue Version der Firmware verfügbar ist auf: ASUS Website. FW_desc3=Laden Sie eine passende Version auf Ihren lokalen Computer herunter. FW_desc4=Geben Sie den Pfad und den Namen der heruntergeladenen Datei unter [Neue Firmware-Datei] an. FW_desc5=Klicken Sie zum Übertragen der Datei in den ZVMODELVZ auf [Hochladen]. Das Hochladen dauert etwa 2-3 Minuten. FW_desc6=Nachdem eine passende Firmware-Datei empfangen wurde, beginnt der ZVMODELVZ automatisch mit der Aktualisierung. Nach dem Abschluss der Aktualisierung startet das System neu. FW_item1=Produkt-ID: FW_item2=Firmware-Version: FW_item3=Bootloader-Version: FW_item4=Hardwareversion: FW_item5=Neue Firmware-Datei: FW_note=Hinweis:Telegram:【老毛子Padavan固件自助交流群】、【老毛子Padavan固件发布】 FW_n1=Einstellungen von Konfigurationsparametern, die sowohl in der alten als auch in der neuen Firmware vorhanden sind, bleiben bei der Aktualisierung erhalten. FW_n2=Falls die Aktualisierung fehlschlagen sollte, wechselt der ZVMODELVZ automatisch in den Notfallmodus. Eine solche Situation wird von den LEDs an der Vorderseite des ZVMODELVZ angezeigt. Stellen Sie das System mit Hilfe des Firmware-Wiederherstellungsp FIRM_ok_title=Firmware erfolgreich aktualisiert. FIRM_ok_desc=Firmware wird aktualisiert. Bitte warten Sie etwa 2-3 Minuten. FIRM_fail_desc=Firmware-Aktualisierung fehlgeschlagen. Dies kann an einer falschen Image-Datei oder einem Ubertragungsfehler liegen. Bitte überprüfen Sie die Version der Firmware und versuchen Sie es noch einmal. Firmware-Aktualisierung wegen falscher Datei oder Verbind Setting_save_upload_desc=Mit dieser Funktion können Sie die aktuellen Einstellungen des ZVMODELVZ in einer Datei speichern und spater wieder aus dieser Datei laden. Setting_factorydefault_itemname=Werkseinstellungen: Setting_save_itemname=Einstellungen speichern: Setting_upload_itemname=Einstellungen wiederherstellen: Setting_factorydefault_itemdesc=Durch Anklicken von [Werkseinstellungen] setzen Sie den Router wieder auf den Auslieferungszustand zurück und löschen sämtliche aktuellen Einstellungen. Warten Sie den Neustart des Routers ab. Setting_save_itemdesc=Zum Speichern der aktuellen Einstellungen des ZVMODELVZ in eine Datei klicken Sie auf die [Speichern]-Schaltfläche. (Hinweis: Wenn Sie die aktuellen Einstellungen in einer Datei speichern, werden diese ebenfalls im Flash-Speicher gesichert.) Setting_upload_itemdesc=Geben Sie den Pfad und den Namen der Einstellungsdatei an. Anschließend klicken Sie zum Übertragen der Datei in den ZVMODELVZ auf [Hochladen]. Bitte warten Sie den Neustart des ZVMODELVZ ab; dies dauert etwa 30 Sekunden. Setting_upload_hint=Dateiformat oder Pfad ungültig! Setting_factorydefault_hint1=Sämtliche aktuellen Einstellungen werden gelöscht, der Router wird auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt.\n Setting_factorydefault_hint2=Mochten Sie wirklich fortfahren? Setting_factorydefault_iphint=Die Standard-LAN-IP-Adresse ZVMODELVZ lautet 192.168.123.1.\nFalls Sie die Einstellungsseite nicht wiederherstellen können, erneuern Sie bitte die IP-Konfiguration Ihres Computers. SET_ok_desc=Einstellungen werden hochgeladen! Bitte warten Sie etwa 30 Sekunden. SET_fail_desc=Hochladen der Einstellungsdatei fehlgeschlagen! Dies kann an einer defekten Einstellungsdatei oder einem Übertragungsfehler liegen. Bitte überprüfen Sie die Unversehrtheit der Einstellungsdatei und versuchen Sie es noch einmal. RHELP_desc4=Dies steht für das Zielnetzwerk oder einen Host mit einer Routerregel. Also kann dies eine Hostadresse wie 「192.168.123.11」 oder eine Netzwerkadresse wie 「192.168.0.0」 sein. RHELP_desc5=Zeigt an, wie viele Bits für Netzwerk-ID und Subnetz-ID verwendet werden. Beispiel: Falls die Netzwerkmaske in Dezimalschreibweise 255.255.255.0 lautet, ist die Netzmaske 24 Bit lang. Wenn das Ziel ein Host ist, sollte seine Netzmaske 32 Bit verwenden. RHELP_desc6=Steht für die IP-Adresse des Gateways, zu dem Pakete geroutet werden. Der angegebene Gateway muss zuerst erreichbar sein. Das bedeutet, dass Sie im Voraus eine statische Route zum Gateway einrichten müssen. RHELP_desc7=Metrik ist ein Wert, mit dem Entfernungen im Netzwerk beschrieben werden RHELP_desc8=Netzwerkschnittstelle, auf welche die Routerregel zutrifft. SAVE_restart_desc=Das System wird nun neu gestartet! Bitte warten Sie einen Moment; Sie werden zur Startseite des ZVMODELVZ weitergeleitet. t1Home=Start t1Quick=Schnelleinrichtung t1Wireless=Wireless t2IF=Schnittstelle t2BR=Brücke t2WPS=WPS t2ACL=Zugriffsteuerung t2RADIUS=RADIUS-Einstellungen t2Advanced=Erweitert t1IP=IP-Konfiguration t2LAN=LAN t2WANLAN=WAN & LAN t2DHCP=DHCP-Server t2SRoute=Route t2Misc=Verschiedenes t1NAT=NAT-Einstellungen t2VS=Virtueller Server t2VDMZ=Virtuelle DMZ t1IFW=Internet-Firewall t2WLFilter=WAN- & LAN-Filter t2URLFilter= URL-Filter t1WFW=Wireless-Firewall t2WDHCP=DHCP-Server t1USB=USB-Anwendung t2UL=Benutzerliste t2BC=Basiskonfiguration t2FTP=FTP-Server t1SYS=Systemeinstellungen t2OP=Betriebsmodus t2Pass=Kennwort andern t2Upgrade=Firmware-Aktualisierung t2Setting=Einstellungsmanagement t1Status=Status & Protokoll t2Status=Status t2UStatus=USB t2UTStatus=Externes USB-Laufwerk t2WStatus=Wireless t2DStatus=DHCP-Nutzungen t2PortStatus=Portweiterleitung t2RouteStatus=Routingtabelle t2Log=Systemprotokoll General_x_SystemTime_itemname=Systemzeit General_x_SystemUpTime_itemname=Bootzeit: General_x_SystemUpTime_itemdesc=Verstrichene Zeit seit Systemstart General_x_FirmwareVersion_itemname=Firmware-Version: Layer3Forwarding_x_ConnectionType_sectiondesc=Der ZVMODELVZ unterstützt unterschiedliche Verbindungstyp im WAN. Diese Typen werden im Auswahlmenü neben dem WAN-Verbindungstyp ausgewählt. Die Einstellungsfelder fallen je nach ausgewähltem Verbindungstyp unterschiedlich aus. Layer3Forwarding_x_ConnectionType_itemname=WAN-Verbindungstyp: Layer3Forwarding_x_STB_itemname=IPTV STB-Port auswählen: IPConnection_ExternalIPAddress_sectionname=WAN-IP-Einstellungen IPConnection_x_DNSServerEnable_sectionname=WAN-DNS-Einstellungen IPConnection_ExposedIP_sectiondesc=Virtuelle DMZ ermöglicht die Exponierung eines Computers im Internet, damit sämtliche eingehenden Pakete zum von Ihnen festgelegten Computer umgeleitet werden. Dies ist nützlich, wenn Sie bestimmte Anwendungen nutzen, die nicht festgelegte Eingangsports v IPConnection_ExposedIP_itemname=IP-Adresse der exponierten Station: IPConnection_VServerEnable_sectiondesc=Damit Services wie WWW, FTP eines Servers in Ihrem lokalen Netzwerk für Benutzer von außen zugänglich werden, sollten Sie eine lokale IP-Adresse für den Server festlegen. Anschließend fügen Sie IP-Adresse, Netzwerkprotokolltyp, Portnummer und Namen des Services der folgenden Liste hinzu. Auf der Basis dieser Liste leitet der Gateway Serviceanfragen von externen Benutzern an den entsprechenden lokalen Server weiter. IPConnection_VServerEnable_itemname=Virtuellen Server aktivieren? IPConnection_VServerIP_itemname=Lokale IP IPConnection_VServerPort_itemname=Portbereich IPConnection_VServerProto_itemname=Protokoll IPConnection_VServerDescript_itemname=Servicename PPPConnection_ConnectionType_itemname=Verbindungstyp: PPPConnection_UserName_itemname=Benutzername: PPPConnection_Password_itemname=Kennwort: PPPConnection_Password_itemdesc=Dieses Feld steht nur dann zur Verfügung, wenn Sie den WAN-Verbindungstyp auf PPTP einstellen. PPPConnection_IdleDisconnectTime_itemname=Leerlauftrennungszeit in Sekunden: Trennung nach Inaktivitatsdauer (in Sekunden): PPPConnection_IdleDisconnectTime_itemdesc=Dieses Feld ist optional und ermöglicht die Konfiguration des Trennens Ihrer Internetverbindung nach Ablauf einer bestimmten Zeit. Dieses Feld ist optional und ermöglicht die Trennung Ihrer Internetverbindung nach einer bestimmten Inaktivitätszeit. Ein Wert von Null steht für unbegrenzte Inaktivitätszeit. Wenn [Nur senden] markiert ist, werden Daten aus dem Internet bei der Bestimmung der Inaktivitätszeit ignoriert. Wenn [Nur senden] markiert ist, wirken sich Internetaktivitäten (zum Beispiel das Herunterladen von Daten) nicht auf die Bestimmung der Inaktivitätszeit aus. PPPConnection_x_PPPoEMTU_itemname=MTU: PPPConnection_x_PPPoEMTU_itemdesc=Diese Abkürzung steht für Maximum Transmission Unit (maximale Sendeeinheit) von PPPoE-Paketen. PPPConnection_x_PPPoEMRU_itemname=MRU: PPPConnection_x_PPPoEMRU_itemdesc=Diese Abkürzung steht für Maximum Receive Unit (maximale Empfangseinheit) von PPPoE-Paketen. PPPConnection_x_PPPoERelay_itemname=PPPoE-Relais aktivieren? PPPConnection_x_PPPoERelay_itemdesc=[PPPoE-Relais aktivieren] ermöglicht Stationen im LAN die Einrichtung individueller PPPoE-Verbindungen, die durch den NAT gereicht werden. PPPConnection_x_ServiceName_itemname=Servicename: PPPConnection_x_ServiceName_itemdesc=Dieses Feld ist optional und muss eventuell bei bestimmten Internetanbietern angegeben werden. Fragen Sie Ihren Internetanbieter, ob und womit dieses Feld ausgefüllt werden muss. PPPConnection_x_AccessConcentrator_itemname=Zugriffskonzentratorname: PPPConnection_x_AccessConcentrator_itemdesc=Dieses Feld ist optional und muss eventuell bei bestimmten Internetanbietern angegeben werden. Fragen Sie Ihren Internetanbieter, ob und womit dieses Feld ausgefüllt werden muss. PPPConnection_x_PPTPOptions_itemname=PPTP-Optionen: PPPConnection_x_PPTPOptions_itemdesc=Diese Option muss eventuell bei bestimmten Internetanbietern angegeben werden. Fragen Sie Ihren Internetanbieter, ob und womit dieses Feld ausgefüllt werden muss. PPPConnection_x_AdditionalOptions_itemname=Zusätzliche PPPD-Optionen: PPPConnection_x_AdditionalOptions_itemdesc=Diese Option muss eventuell bei bestimmten Internetanbietern angegeben werden. Fragen Sie Ihren Internetanbieter, ob und womit dieses Feld ausgefüllt werden muss. PPPConnection_x_HostNameForISP_sectionname=Spezielle Anforderung des Internetanbieters PPPConnection_x_HostNameForISP_itemname=Hostname: PPPConnection_x_HostNameForISP_itemdesc=In diesem Feld können Sie dem ZVMODELVZ einen Hostnamen zuweisen. Dies wird gewöhnlich von Ihrem Internetanbieter gefordert. PPPConnection_x_MacAddressForISP_itemname=MAC-Adresse: PPPConnection_x_WANType_itemname=Verbindungstyp: PPPConnection_x_WANIPAddress_itemname=IP-Adresse: PPPConnection_x_WANSubnetMask_itemname=Subnetzmaske: PPPConnection_x_WANGateway_itemname=Gateway: PPPConnection_x_WANDNSServer_itemname=DNS-Server: PPPConnection_x_WANLink_itemname=Verbindungsstatus: FirewallConfig_display1_sectiondesc=Mit dem LAN zu WAN Filter können Sie bestimmte LAN zu WAN Paketübertragungen blockieren. Um diese Funktion zu benutzen, definieren Sie ein Datum und eine Uhrzeit, zu der dieser Filter aktiviert werden soll, setzen die Standardfilteraktion in beide Richtungen und fügen die Regeln für mögliche Ausnahmen hinzu. FirewallConfig_LanWanActiveDate_itemname=Datum zum Aktivieren des LAN-zu-WAN-Filters: FirewallConfig_LanWanActiveDate_itemdesc=Dieses Feld definiert das Datum, zu dem der LAN-zu-WAN-Filter aktiviert wird. FirewallConfig_LanWanActiveTime_itemname=Uhrzeit zum Aktivieren des LAN-zu-WAN-Filters: FirewallConfig_LanWanActiveTime_itemdesc=Dieses Feld definiert den Zeitpunkt, zu dem der LAN-zu-WAN-Filter aktiviert wird. FirewallConfig_LanWanDefaultAct_itemname=Filtertabellenart: FirewallConfig_LanWanDefaultAct_itemdesc=Wählen Sie entweder White List oder Black List, um für die in der Filtertabelle festgelegten Clients die LAN zu WAN-Pakete zu akzeptieren oder zu verwerfen. FirewallConfig_LanWanICMP_itemname=Gefilterte ICMP-Pakettypen: FirewallConfig_LanWanICMP_itemdesc=Dieses Feld definiert eine Liste mit LAN-zu-WAN-ICMP-Pakettypen, die gefiltert werden. Ein Beispiel: Wenn Sie ICMP-Pakete vom Typ Echo (Typ 8) und Echoantwort (Typ 0) filtern möchten, müssen Sie eine Zeichenfolge aus mit Leerzeichen getrennten Ziffern ein FirewallConfig_LanWanSrcIP_itemname=Quell-IP FirewallConfig_LanWanSrcPort_itemname=Portbereich FirewallConfig_LanWanDstIP_itemname=Ziel-IP FirewallConfig_LanWanDstPort_itemname=Portbereich FirewallConfig_LanWanProFlag_itemname=Protokoll FirewallConfig_UrlFilterEnable_sectiondesc=Der URL-Filter blockiert den Client-Zugriff auf bestimmte URLs. FirewallConfig_UrlFilterEnable_itemname=URL-Filter aktivieren FirewallConfig_URLActiveDate_itemname=Datum zum Aktivieren des URL-Filters: FirewallConfig_URLActiveDate_itemdesc=Dieses Feld definiert das Datum, zu dem der URL-Filter aktiviert wird. FirewallConfig_URLActiveTime_itemname=Uhrzeit zum Aktivieren des URL-Filters FirewallConfig_URLActiveTime_itemdesc=Dieses Feld definiert die Uhrzeit, zu welcher der URL-Filter aktiviert wird. FirewallConfig_URLActiveTime_itemhint2=Ungültiger Zeitraum. RouterConfig_GWStaticEnable_sectiondesc=Mit dieser Funktion können Sie dem ZVMODELVZ Routingregeln hinzufügen. Dies ist nützlich, wenn Sie verschiedene Router hinter dem ZVMODELVZ verbinden, welche dieselbe Internetverbindung verwenden. RouterConfig_GWDHCPEnable_itemname=DHCP-Routen verwenden? RouterConfig_GWMulticastEnable_itemname=Multicast-Routing aktivieren? RouterConfig_GWStaticEnable_itemname=Statische Routen aktivieren? RouterConfig_GWStaticIP_itemname=Netzwerk/Host-IP RouterConfig_GWStaticMask_itemname=Netzmaske RouterConfig_GWStaticGW_itemname=Gateway LANHostConfig_display1_sectionname=LAN-IP-Einstellungen LANHostConfig_display1_sectiondesc=Zur Konfiguration der LAN-IP des ZVMODELVZ. Der DHCP-Server ändert den IP-Pool dynamisch, wenn Sie die LAN-IP andern. LANHostConfig_display2_sectiondesc=Zur Konfiguration der LAN-IP des ZVMODELVZ. LANHostConfig_lanipaddr_changed_hint=Falls Sie die Einstellungsseite nicht wiederherstellen können, überprüfen Sie bitte die IP-Konfiguration Ihres Computers. LANHostConfig_x_LANDHCPClient_itemname=IP automatisch beziehen? LANHostConfig_IPRouters_itemname=IP-Adresse: LANHostConfig_SubnetMask_itemname=Subnetzmaske: LANHostConfig_SubnetMask_itemdesc=Die LAN-Subnetzmaske des ZVMODELVZ. Der Standardwert lautet 255.255.255.0. LANHostConfig_x_LANIPAddress_itemname=IP-Adresse: LANHostConfig_x_LANSubnetMask_itemname=Subnetzmaske: LANHostConfig_x_LANGateway_itemname=Standardgateway: LANHostConfig_x_HostName_itemname=Hostname: LANHostConfig_x_HostName_itemdesc=Dies ist der Hostname des ZVMODELVZ, wie er im externen Netzwerk erscheint. LANHostConfig_x_Gateway_itemname=Standardgateway: LANHostConfig_x_Gateway_itemdesc=Dies ist die IP-Adresse des Standardgateways für den Zugriffspunkt LANHostConfig_DHCPServerConfigurable_sectiondesc=Der ZVMODELVZ unterstützt bis zu 253 IP-Adressen im lokalen Netzwerk. Die IP-Adresse des lokalen Gerätes kann manuell vom Netzwerkadministrator festgelegt oder automatisch vom ZVMODELVZ bezogen werden, sofern der DHCP-Server aktiviert ist. LANHostConfig_DHCPServerConfigurable_sectiondesc2=ZVMODELVZ-IP-Adresse: LANHostConfig_DHCPServerConfigurable_itemname=DHCP-Server aktivieren? LANHostConfig_DHCPServerConfigurable_itemdesc=Der DHCP-Server dient zur automatischen Administration und Zuweisung von IP-Adressen für LAN-Clients. LANHostConfig_DomainName_itemname=Domänenname des ZVMODELVZ: LANHostConfig_DomainName_itemdesc=Der Domänenname für Clients, die IP-Adressen vom DHCP-Server abfragen. LANHostConfig_MinAddress_itemname=IP-Pool-Startadresse: LANHostConfig_MinAddress_itemdesc=Die erste Adresse im Pool, die vom DHCP-Server im LAN zugewiesen werden kann. LANHostConfig_MaxAddress_itemname=IP-Pool-Endadresse: LANHostConfig_MaxAddress_itemdesc=Dieses Feld definiert die letzte Adresse im Pool, die vom DHCP-Server im LAN zugewiesen werden kann. LANHostConfig_LeaseTime_itemname=Nutzungszeit: LANHostConfig_LeaseTime_itemdesc=Die Verbindungszeit mit der aktuellen, dynamischen IP-Adresse. LANHostConfig_x_LGateway_itemname=Standardgateway: LANHostConfig_x_LGateway_itemdesc=Dieses Feld gibt die IP-Adresse des Gateways in Ihrem LAN an. Wenn Sie dieses Feld leer lassen, wird die IP-Adresse des ZVMODELVZ zugewiesen. LANHostConfig_x_LDNSServer1_sectionname=DHCP- und WINS-Servereinstellungen LANHostConfig_x_LDNSServer1_itemname=DNS-Server LANHostConfig_x_LDNSServer1_itemdesc=Dieses Feld gibt die IP-Adresse des DNS zum Abruf durch Clients vom DHCP-Server an. Wenn Sie dieses Feld leer lassen, wird die DNS-Anfrage vom ZVMODELVZ bearbeitet. LANHostConfig_x_WINSServer_itemname=WINS-Server: LANHostConfig_x_WINSServer_itemdesc=Der Windows Internet Naming Service verwaltet die Interaktion von PCs mit dem Internet. Wenn Sie einen WINS-Server nutzen, geben Sie die IP-Adresse des Servers hier an. LANHostConfig_x_ServerLogEnable_itemname=Externer Protokollserver: LANHostConfig_x_ServerLogEnable_itemdesc=In diesem Feld können Sie einen externen Server zur Aufzeichnung von Protokollmeldungen des ZVMODELVZ angeben. Wenn Sie dieses Feld leer lassen, zeichnet das System bis zu 1024 Meldungen im ZVMODELVZ auf. LANHostConfig_x_TimeZone_itemname=Zeitzone: LANHostConfig_x_TimeZone_itemdesc=Die Zeitzone Ihres Standortes. LANHostConfig_x_TimeZone_itemhint=Erinnerungen: Die System-Zeitzone ist nicht mit der Spracheinstellung identisch. TZ01=Eniwetok, Kwajalein TZ02=Midway-Inseln, Samoa TZ03=Hawaii TZ04=Alaska TZ05=Pazifische Zeit (USA, Kanada) TZ06=Mountain-Zeit (USA, Kanada) TZ07=Arizona TZ08=Chihuahua, La Paz, Mazatlan TZ09=Zentrale Zeit (USA, Kanada) TZ10=Saskatchewan TZ11=Guadalajara, Mexico City TZ12=Monterrey TZ13=Zentralamerika TZ14=Östliche Zeit (USA, Kanada) TZ15=Indiana (Osten) TZ16=Bogota, Lima, Quito TZ17=Atlantische Zeit (Kanada) TZ18=Caracas, La Paz TZ19=Santiago TZ20=Neufundland TZ21=Brasilia TZ22=Buenos Aires, Georgetown TZ23=Grönland TZ24=Mittelatlantik TZ25=Azoren TZ26=Kapverdische Inseln TZ27=Mittlere Greenwich-Zeit TZ28=Casablanca, Monrovia TZ29=Belgrad, Bratislava, Budapest TZ30=Ljubljana, Prag TZ31=Sarajevo, Skopje, Sofia TZ32=Vilnius, Warschau, Zagreb TZ33=Brussel, Kopenhagen TZ34=Madrid, Paris TZ35=Amsterdam, Berlin, Bern TZ36=Rom, Stockholm, Wien TZ37=Westzentralafrika TZ38=Bukarest TZ39=Kairo TZ40=Helsinki, Riga, Tallinn TZ41=Athen, Istanbul TZ42=Jerusalem TZ43=Harare, Pretoria TZ43_2=Ukraine TZ44=Moskau, St. Petersburg TZ45=Wolgograd TZ46=Minsk, Kuwait, Riad TZ47=Nairobi TZ48=Bagdad TZ49=Teheran TZ50=Abu Dhabi, Muscat TZ51=Baku, Tbilisi, Yerevan TZ52=Kabul TZ53=Jekaterinburg TZ54=Islamabad, Karatschi, Taschkent TZ55=Kalkutta, Chennai TZ56=Mumbai, Neu-Delhi TZ57=Kathmandu TZ58=Astana, Dhaka TZ59=Sri Jayawardenepura TZ60=Almaty, Nowosibirsk TZ61=Rangun TZ62=Bangkok, Hanoi, Jakarta TZ63=Krasnojarsk TZ64=Peking, Hongkong TZ65=Chongqing, Urumqi TZ66=Kuala Lumpur, Singapur TZ67=Taipeh TZ68=Perth TZ69=Irkutsk, Ulaanbataar TZ70=Seoul TZ71=Osaka, Sapporo, Tokio TZ72=Jakutsk TZ73=Darwin TZ74=Adelaide TZ75=Canberra, Melbourne, Sydney TZ76=Brisbane TZ77=Hobart TZ78=Wladiwostok TZ79=Guam, Port Moresby TZ80=Magadan, Salomoninseln TZ81=Neukaledonien TZ82=Fidschi, Kamtschatka, Marshallinseln TZ83=Auckland, Wellington TZ84=Nuku'alofa LANHostConfig_x_NTPServer_itemname=NTP-Server: LANHostConfig_x_NTPServer_itemdesc=Zur Synchronisierung Ihrer Systemzeit mit einem NTP-Server. LANHostConfig_x_DDNSEnable_sectionname=DDNS-Einstellungen LANHostConfig_x_DDNSEnable_sectiondesc=Der dynamische DNS (DDNS) ermöglicht die Zuweisung eines Internet-Domänennamens zu einem Computer mit einer dynamischen IP-Adresse. Derzeit sind verschiedene DDNS-Services in den ZVMODELVZ integriert. Klicken Sie auf die Kostenlose Probe-Schaltfläche, w LANHostConfig_x_DDNSEnable_sectiondesc2=Der drahtlose Router verwendet derzeitig eine private WAN IP-Adresse (192.168.x.x, 10,x,x,x, oder 172.16.x.x). Er befindet sich evtl. im Multi-NAT-Betrieb, wobei DDNS-Service in solcher Umgebung nicht unterstützt wird. LANHostConfig_x_DDNSEnable_sectiondesc3=Hostname wurde erfolgreich registriert. Verwenden Sie "[hostname].asuscomm.com", um im Heimnetzwerk von WAN auf diesen Service zuzugreifen. Verwenden Sie "[hostname].asuscomm.com" für den Fernzugriff auf Ihr Netzwerk.
Gehen Sie zu Advanced Setting (Erweiterte Einstellungen) > WAN, um Einstellungen für Port Forwarding oder DMZ zu konfigurieren, damit andere WAN-Clients auf Ihr Netzwerk zugreifen können.
Falls Sie den drahtlosen Router per Fernzugriff konfigurieren möchten, beziehen Sie hier. LANHostConfig_x_DDNSEnable_itemname=DDNS-Client aktivieren? LANHostConfig_x_DDNSServer_itemname=Server: LANHostConfig_x_DDNSUserName_itemname=Benutzername oder eMail-Adresse: LANHostConfig_x_DDNSUserName_itemdesc=Dieses Feld wird als Identität zur Anmeldung am dynamischen DNS-Service verwendet. LANHostConfig_x_DDNSPassword_itemname=Kennwort oder DDNS-Schlussel: LANHostConfig_x_DDNSPassword_itemdesc=Dieses Feld wird als Kennwort zur Anmeldung am dynamischen DNS-Service verwendet. LANHostConfig_x_DDNSHostNames_itemname=Hostname: LANHostConfig_x_DDNSHostNames_itemdesc=Dies ist der beiden DDNS-Service registrierte Name; mit diesem Namen wird Ihr Computer im Netzwerk identifiziert. LANHostConfig_x_DDNSWildcard_itemname=Platzhalter aktivieren? LANHostConfig_x_DDNSWildcard_itemdesc=Wenn aktiviert, werden Domänennamen mit Platzhaltern zu Ihrer IP-Adresse umgeleitet. LANHostConfig_x_DDNSStatus_itemname=Manuelle Aktualisierung: LANHostConfig_x_DDNSStatus_itemdesc=Mit dieser Schaltfläche können Sie die DDNS-Datenbank manuell aktualisieren. Diese Option steht nur dann zur Verfügung, wenn die automatische DDNS-Aktualisierung fehlschlug. Den aktuellen Status der DDNS-Aktualisierung können Sie dem Systemprotokoll entne LANHostConfig_ReservedAddresses_itemname=IP-Adresse: DeviceSecurity11a_display1_sectiondesc=Der Wireless-MAC-Filter ermöglicht die Steuerung von Paketen von Geraten mit spezifizierten MAC-Adressen in Ihrem WLAN. WLANAuthentication11a_display1_sectiondesc=Dieser Abschnitt ermöglicht die Einrichtung zusätzlicher Parameter zur Autorisierung von Wireless-Clients uber RADIUS-Server. Diese Angabe ist zwingend erforderlich, wenn Sie unter "Wireless – Allgemein" als "Authentifikationsmethode" entweder "WPA-ENTERPRISE/WPA2-ENTERPRISE" oder "Radius mit 802.1x" wählen. WLANAuthentication11a_ExAuthDBIPAddr_itemname=Server-IP-Adresse: WLANAuthentication11a_ExAuthDBIPAddr_itemdesc=Die IP-Adresse des RADIUS-Servers für 802.1X-Wireless-Authentisierung und dynamische WEP-Schlüsselableitung. WLANAuthentication11a_ExAuthDBPortNumber_itemname=Serverport: WLANAuthentication11a_ExAuthDBPortNumber_itemdesc=Die UDP-Portnummer zur Verbindung mit dem RADIUS-Server. WLANAuthentication11a_ExAuthDBPassword_itemname=Geheimes Verbindungskennwort: WLANAuthentication11a_ExAuthDBPassword_itemdesc=Das Kennwort zur Verbindung mit dem RADIUS-Server. WLANConfig11b_x_APMode_itemname=AP-Modus WLANConfig11b_x_APMode_itemdesc=Zum Deaktivieren der Wireless-Brückenfunktion wählen Sie [Nur AP]. Wahlen Sie [Nur WDS], wenn Sie Verbindungen mit lokalen Wireless-Stationen unterbinden möchten. Wahlen Sie [Hybrid] zum Aktivieren der Wireless-Brückenfunktion, wenn sich Wireless-Statione WLANConfig11b_Channel_itemname=Kanal WLANConfig11b_Channel_itemdesc=Der Funkkanal für den Wireless-Betrieb. WLANConfig11b_x_BRApply_itemname=Wireless-Brücke aktivieren: WLANConfig11b_x_BRApply_itemdesc=Wahlen Sie [Ja], wenn Sie den ZVMODELVZ mit anderen in der externen Brückenliste aufgeführten APs verbinden möchten. WLANConfig11b_x_BRestrict_itemname=Anonym zulassen? WLANConfig11b_x_BRestrict_itemdesc=Wenn Sie [Ja] auswählen, werden Einschränkungen hinsichtlich Wireless-Brücken deaktiviert. Der Zugriff ist durch jede Wireless-Brücke möglich. Wenn Sie [Nein] auswählen, werden Einschränkungen hinsichtlich Wireless-Brücken aktiviert. Es können lediglich W WLANConfig11b_DataRateAll_itemname=Datenrate (Mbps): WLANConfig11b_DataRateAll_itemdesc=In diesem Feld können Sie die Übertragungsrate auswählen. Wir empfehlen die Einstellung [Auto] für maximale Leistung. WLANConfig11b_MultiRateAll_itemname=Multicast-Rate (Mbps): WLANConfig11b_MultiRateAll_itemdesc=Hier wählen Sie die Multicast-Übertragungsrate aus. Fur maximale Leistung empfehlen wir die Einstellung [HTMIX]. WLANConfig11b_x_Mode11g_itemname=Wireless-Modus: WLANConfig11b_x_Mode11g_itemdesc=Hier können Sie eine beliebige Option für den Wireless-Modus Ihrer 802.11n-Schnittstelle auswählen.
[n Only]: Maximiert die Leistung aber erlaubt 11g und 11b Clients keine Verbindung mit dem Gerät.
WLANConfig11b_BGProt11g_itemname=b/g protection: WLANConfig11b_BGProt11g_itemdesc=Enable protection for 11b traffic from 11g or 11n clients. WLANConfig11b_ChannelBW_itemname=Kanalbandbreite: WLANConfig11b_ChannelBW_itemdesc=Die Auswahl einer größeren Bandbreite bietet Ihnen eine höhere Übertragungsgeschwin-digkeit. WLANConfig11b_EChannel_itemname=Erweiterter Kanal: WLANConfig11b_EChannel_itemdesc=Auswahl des erweiterten Kanals, der im 20/40MHz-Kanalbandbreitenmodus benutzt wird. 802.11n benutzt den erweiterten Kanal, um höhere Geschwindigkeiten zu erzielen. WLANConfig11b_x_GProtection_itemdesc=Dieses Feld gibt an, ob der G-Schutzmodus aktiviert ist WLANConfig11b_DataRate_itemname=Basisrateneinstellung: WLANConfig11b_DataRate_itemdesc=Dieses Feld gibt an, welche Basisraten ein Wireless-Client unterstützen muss. WLANConfig11b_AuthenticationMethod_itemname=Authentifikations-methode: WLANConfig11b_AuthenticationMethod_itemdesc=Dieses Feld aktiviert Authentifikationsmethoden für Wireless-Clients. WLANConfig11b_WEPType_itemname=WEP Verschlüsselung: WLANConfig11b_WEPType_itemdesc=Aktiviert die WEP-Verschlüsselung zur Verschlüsselung von Daten. WLANConfig11b_x_Phrase_itemname=ASUS-Kennwort: WLANConfig11b_x_Phrase_itemdesc=Zur automatischen Erzeugung von vier WEP-Schlüsseln wählen Sie [WEP, 64 Bit] oder [WEP, 128 Bit] im Feld WEP-Verschlüsselung. WLANConfig11b_WEPKeytype_itemname=WEP-Schlüsseltyp WLANConfig11b_WEPKey_itemname=WEP-Schlüssel WLANConfig11b_WEPKey1_itemname=WEP-Schlüssel 1: WLANConfig11b_WEPKey2_itemname=WEP-Schlüssel 2: WLANConfig11b_WEPKey3_itemname=WEP-Schlüssel 3: WLANConfig11b_WEPKey4_itemname=WEP-Schlüssel 4: WLANConfig11b_WEPKey_itemtype1=5 ASCII-Zeichen oder 10 Hexadezimalzeichen WLANConfig11b_WEPKey_itemtype2=13 ASCII-Zeichen oder 26 Hexadezimalzeichen WLANConfig11b_x_Rekey_itemname=Netzwerkschlüssel-Rotationsintervall: WLANConfig11b_x_Rekey_itemdesc=Dieses Feld gibt das Intervall (in Sekunden) zum Wechseln einer WPA-Schlüsselgruppe an. Wenn Sie [0] (Null) eingeben, wird der Schlüssel nicht in bestimmten Abständen gewechselt. WLANConfig11b_x_BlockBCSSID_itemname=SSID verbergen: WLANConfig11b_x_BlockBCSSID_itemdesc=Wenn Sie [Ja] wählen, wird Ihre SSID bei Standortabfragen von Wireless-Clients nicht angezeigt; diese können sich nur mit der SSID des AP mit Ihrem ASUS Wireless-Router verbinden. WLANConfig11b_x_Frag_itemname=Fragmentierungsschwellwert: WLANConfig11b_x_Frag_itemdesc=Der Fragmentierungsschwellwert legt die Frame-Größe von eingehenden Meldungen (von 256 – 2346 Bytes) fest, die als Fragmentierungsgrenze verwendet wird. Bei zu hoher Frame-Größe nimmt die Zuverlässigkeit der Übertragung durch Störungen ab. Bei zu kleiner Frame-Größe leidet die Übertragungsgeschwindigkeit. WLANConfig11b_x_RTS_itemname=RTS-Schwellwert: WLANConfig11b_x_RTS_itemdesc=In Umgebungen mit hohem Störungspotenzial und bei einer großen Anzahl von Clients vermindern Sie den RTS-Wert (Request To Send) zur Verbesserung der Übertragungsleistung. WLANConfig11b_x_DTIM_itemname=DTIM-Intervall: WLANConfig11b_x_DTIM_itemdesc=DTIM (Delivery Traffic Indication Message) ist im Bakenpaket enthalten. Das DTIM-Intervall (1 – 255) steht für den Zeitraum zum Aufwecken von Wireless-Clients aus dem Schlafmodus. Der Standardwert lautet 1. WLANConfig11b_x_Beacon_itemname=Bakenintervall: WLANConfig11b_x_Beacon_itemdesc=Das Bakenintervall definiert den Zeitraum, der zwischen den einzelnen Baken verstreicht. Der Standardwert ist 100 (Einheit: Millisekunden). Ein niedriges Bakenintervall kann die Übertragungsleistung in kritischen Umgebungen und bei Roaming-Clients verbess WLANConfig11b_x_TxBurst_itemname=TX Bursting aktivieren? WLANConfig11b_x_TxBurst_itemdesc=Die Auswahl von [Aktivieren] aktiviert das TX Bursting, um die Übertragungsgeschwindigkeit von g-Geräten zu verbessern (vom AP zum Klient). WLANConfig11b_x_PktAggregate_itemname=Paket-Aggregation aktivieren? WLANConfig11b_x_PktAggregate_itemdesc=Die Auswahl von [Aktivieren] aktiviert die Paket-Aggregation, um die gelieferte Bandbreite in Ihrem Netzwerk zu erhöhen. WLANConfig11b_x_HT_OpMode_itemname=Greenfield aktivieren? WLANConfig11b_x_HT_OpMode_itemdesc=Die Auswahl von [Aktivieren] aktiviert Greenfield, um das Netzwerk zu veranlassen, frühere Standards zu ignorieren. WLANConfig11b_x_APSD_itemname=WMM APSD aktivieren? WLANConfig11b_x_APSD_itemdesc=WMM APSD aktivieren/deaktivieren (Automatic Power Save Delivery). WLANConfig11b_x_DLS_itemname=WMM DLS aktivieren? WLANConfig11b_x_DLS_itemdesc=WMM DLS aktivieren/deaktivieren (Direct Link Setup). WLANConfig11b_x_RadioEnable_itemname=Funkmodul aktivieren? WLANConfig11b_x_RadioEnable_itemdesc=Mit [Ja] aktivieren Sie das Funkmodul. WLANConfig11b_x_RadioEnableDate_itemname=Datum zur Funkmodulaktivierung (workweek): WLANConfig11b_x_RadioEnableDate_itemname2=Datum zur Funkmodulaktivierung (weekend): WLANConfig11b_x_RadioEnableDate_itemdesc=Dieses Feld legt fest, an welchen Tagen die Wireless-Funktion aktiviert wird. WLANConfig11b_x_RadioEnableTime_itemname=Uhrzeit zur Funkmodulaktivierung (workweek): WLANConfig11b_x_RadioEnableTime_itemname2=Uhrzeit zur Funkmodulaktivierung (weekend): WLANConfig11b_x_RadioEnableTime_itemdesc=Dieses Feld legt fest, zu welchen Zeiten die Wireless-Funktion aktiviert wird. WLANConfig11b_WirelessCtrl_itemname=Funkmodulsteuerung: PrinterStatus_x_PrinterModel_statusname=Drucker PrinterStatus_x_PrinterModel_itemname=Druckermodell: PrinterStatus_x_PrinterModel_itemdesc=An den ZVMODELVZ angeschlossener Drucker. PrinterStatus_x_PrinterStatus_itemname=Druckerstatus: PrinterStatus_x_PrinterStatus_itemdesc=Aktueller Status des Druckers PrinterStatus_x_PrinterAction_buttonname=Entfernen PrinterStatus_x_PrinterUser_itemname=Aktiver Benutzer: PrinterStatus_x_PrinterUser_itemdesc=Die IP-Adresse des Benutzers, der den jeweiligen Drucker nutzt. PPPConnection_x_WANType_statusname=WAN-Schnittstelle PPPConnection_x_WANAction_itemname=Aktion: PPPConnection_x_WANAction_buttonname=Trennen PPPConnection_x_WANAction_button1name=Verbinden LANHostConfig_x_LANIPAddress_statusname=LAN-Schnittstelle LANHostConfig_x_DDNSStatus_buttonname=Aktualisieren ShareNode_DeviceName_itemname=Gerätename: ShareNode_WorkGroup_itemname=Arbeitsgruppe: ShareNode_MaximumLoginUser_itemname=Maximum angemeldeter Benutzer: ShareNode_InitialScript_itemname=Initialskript: USB_Application_disk_miscellaneous_desc=Detailliertere Einstellungen zum USB-Laufwerk. BasicConfig_EnableDownloadMachine_itemname=Download Master aktivieren? BasicConfig_EnableDownloadShare_itemname=Download-Freigabe aktivieren? BasicConfig_EnableMediaServer_itemname=UPnP aktivieren? CTL_restore=Wiederherstellen CTL_onlysave=Speichern CTL_clear=Leeren JS_checkpass=Die beiden Kennwörter stimmen nicht überein. JS_validchar=Ungültiges Zeichen! JS_validportrange=ist kein gültiger Portbereich! JS_ipblank1=Felder Lokale IP oder Portbereich dürfen nicht leer sein! JS_wpapass=Der gemeinsam genutzte Schlüssel (Pre-shared key) kurzer als 64 Zeichen sein! JS_focus=Fokus verloren! JS_Shareblanktest=Dieses Feld darf nicht leer bleiben! JS_basiconfig1=Mit diesem Feld können Sie Download Master aktivieren oder deaktivieren. JS_basiconfig3=Dieses Feld ermöglicht die Freigabe von heruntergeladenen Daten im Internet. JS_basiconfig8=Mit diesem Feld können Sie UPnP aktivieren oder deaktivieren. JS_storageMLU=Dies bezeichnet die maximale Anzahl von gleichzeitigen Verbindungen bei Netzwerkumgebung oder FTP-Server. Einige FTP-Clients können mehr als eine Verbindung aufbauen. Eine zu niedrige Einstellung verhindert die Anmeldung. JS_badconnection=Die Verbindung mit dem ZVMODELVZ ist fehlgeschlagen. Anfrage mit OK senden, mit Abbrechen stoppen. CTL_ok=OK CTL_modify=Modifizieren IPConnection_VSList_title=Liste mit virtuellen Servern IPConnection_VSList_groupitemdesc=Liste mit beliebten Servern: IPConnection_VSList_gameitemdesc=Liste mit beliebten Spielen: Select_menu_default=Bitte auswählen IPConnection_VSList_Norule=Keine Daten in der Tabelle. FirewallConfig_LWFilterList_groupitemdesc=LAN-zu-WAN-Filtertabelle FirewallConfig_UrlList_groupitemdesc=URL-Kennwortliste RouterConfig_GWStatic_groupitemdesc=Liste mit statischen Routen WLANConfig11b_RBRList_groupitemdesc=Liste mit externen Brücken FirewallConfig_LWFilterList_widzarddesc=Bekannte Anwendungen: LANHostConfig_x_DDNSServer_linkname=DDNS-Link SAVE_note=Hinweis: Dies dauert etwa 30 Sekunden. IPConnection_VServerPNo_itemname=Protokollnummer LANHostConfig_ManualDHCPEnable_itemname=Manuelle Zuweisung aktivieren? LANHostConfig_ManualDHCPList_groupitemdesc=Manuell zugewiesene IP zur DHCP-Liste LANHostConfig_ManualIP_itemname=IP-Adresse LANHostConfig_ManualMac_itemname=MAC-Adresse LANHostConfig_ManualName_itemname=Host name WLANConfig11b_WPAType_itemname=WPA-Verschlüsselung: WLANConfig11b_WPAType_itemdesc=WPA-Verschlüsselung zur Datenverschlüsselung aktivieren. WLANConfig11b_x_IsolateAP_itemname=AP isoliert festlegen? WLANConfig11b_x_IsolateAP_itemdesc=Wählen Sie [YES], um die Verbindung zwischen den drahtlosen mobilen Clients zu verhindern. LANHostConfig_x_NTPServer1_itemname=NTP-Server RouterConfig_GWStaticMT_itemname=Metrisch RouterConfig_GWStaticIF_itemname=Schnittstelle LANHostConfig_x_NTPServer1_linkname=NTP-Link t2FilterBasic=Basiskonfiguration FirewallConfig_display2_sectiondesc=Das Aktivieren der Firewall (SPI-Firewall) bietet einen Basisschutz für den ZVMODELVZ und die Gerate dahinter. Falls Sie bestimmte Pakete ausfiltern möchten, nutzen Sie bitte den WAN-zu-LAN-Filter. FirewallConfig_LanWanFirewallEnable_itemname=LAN-zu-WAN-Filter aktivieren? FirewallConfig_LanWanFirewallEnable_itemdesc=Wahlen Sie [Ja] zur Aktivierung eines Filters, der eine spezielle IP oder einen Port zur Steuerung von ankommenden oder abgehenden Paketen nutzt. FirewallConfig_FirewallEnable_itemname=Firewall aktivieren? FirewallConfig_FirewallEnable_itemdesc=Beim Aktivieren der Firewall-Funktion wird Folgendes deaktiviert: Web-Zugriff über das WAN. FirewallConfig_DoSEnable_itemname=DoS-Schutz aktivieren? FirewallConfig_x_WanWebEnable_itemname=Web-Zugriff über WAN aktivieren? FirewallConfig_x_WanWebEnable_itemdesc=Diese Funktion ermöglicht die Konfiguration des ZVMODELVZ über das Internet. Wenn Sie im Modus Heim-Gateway arbeiten, greifen Sie bitte über Port 8080 (Beispiel: http://Ihre-WAN-IP:8080) auf den ZVMODELVZ zu. FirewallConfig_x_WanWebPort_itemname=Port zum Web-Zugriff über WAN: FirewallConfig_x_WanWebPort_itemdesc=Legt den Port fest, der zur Konfiguration des ZVMODELVZ über das Internet verwendet wird. Der Standardport ist 8080. FirewallConfig_x_WanLPREnable_itemname=Auf LPR-Anfragen über WAN reagieren? FirewallConfig_x_WanLPREnable_itemdesc=Ermöglicht die Reaktion des ZVMODELVZ auf LPR-Anfragen über WAN. FirewallConfig_x_NatLogEnable_itemname=WAN-Zugriffe protokollieren? FirewallConfig_x_NatLogEnable_itemdesc=Diese Funktion ermöglicht die Aufzeichnung sämtlicher Netzwerkzugriffe aus dem Internet. FirewallConfig_WanLanLog_itemname=Protokollierte Pakettypen: FirewallConfig_WanLanLog_itemdesc=Dieses Feld gibt an, welche Arten von Paketen bei der Kommunikation zwischen LAN und WAN protokolliert werden. FirewallConfig_x_WanPingEnable_itemname=Auf Ping-Anfragen über WAN reagieren? FirewallConfig_x_WanPingEnable_itemdesc=Diese Funktion ermöglicht die Reaktion auf Ping-Anfragen vom WAN. WLANConfig11b_display5_sectiondesc=Professionelle Wireless-Einstellungen ermöglichen das Festlegen zusätzlicher Wireless-Parameter. Allerdings raten wir dazu, die Vorgabewerte beizubehalten. IPConnection_BattleNet_sectionname=Spezielle Anwendungen IPConnection_BattleNet_sectiondesc=Einige Anwendungen benötigen eine spezielle Steuerung in Bezug auf den NAT. Diese speziellen Steuerungen sind per Vorgabe deaktiviert. IPConnection_BattleNet_itemname=Starcraft (Battle.Net) IPConnection_BattleNet_itemdesc=Wahlen Sie Ja, wenn mehrere Spieler im LAN gleichzeitig Starcraft spielen können sollen. t1Logout=Abmelden JS_logout=Mochten Sie sich wirklich abmelden? Not_authpage_re_login=Erneut anmelden BOP_isp_heart_item=Heart-Beat- oder PPTP/L2TP-Server (VPN): BOP_isp_heart_desc=Bitte geben Sie den Servernamen oder die Server-IP des Authentifiaktionsservers für den BigPond-Service an. t2MACFilter=MAC-Filter FirewallConfig_display5_sectiondesc=Der MAC-Filter ermöglicht die Blockierung von Paketen von Geraten mit spezifizierten MAC-Adressen in Ihrem LAN. FirewallConfig_MFMethod_itemname=MAC-Filtermodus: FirewallConfig_MFMethod_itemdesc=Im Akzeptieren-Modus akzeptiert der ZVMODELVZ nur Clients, deren MAC-Adressen in der Liste aufgeführt sind. Im Abweisen-Modus weist der ZVMODELVZ sämtliche Clients ab, deren MAC-Adressen in der Liste aufgeführt sind. FirewallConfig_MFMethod_item1=Akzeptieren FirewallConfig_MFMethod_item2=Abweisen FirewallConfig_MFhwaddr_itemname=MAC-Adresse: FirewallConfig_MFList_groupitemname=MAC-Filterliste: FirewallConfig_MFList_accept_hint1=In der MAC-Filterliste befindet sich mindestens eine Akzeptieren-Adresse.\nMöchten Sie die MAC-Adresse dieses Clients hinzufügen? t1QOS=Bandbreitenmanagement t2QOS=Basiskonfiguration IPConnection_VServerLPort_itemname=Lokaler Port WLANConfig11b_x_WMM_itemname=WMM aktivieren? WLANConfig11b_x_WMM_itemdesc=WMM (Wi-Fi Multimedia) aktivieren Sie, wenn Sie die Leistung von Multimedia-Anwendungen in Ihrem Wireless-Netzwerk verbessern möchten. WLANConfig11b_x_NOACK_itemname=WMM, Keine Bestätigung aktivieren? WLANConfig11b_x_NOACK_itemdesc=[Keine Bestätigung] ist eine Bestätigungsrichtlinie auf MAC-Ebene. Wenn aktiviert, ergibt sich ein besserer Durchsatz, der jedoch mit höheren Fehlerraten in störungsträchtigen HF-Umgebungen erkauft wird. JS_FirmUpgrade=Die Aktualisierung der Firmware braucht etwa 2-3 Minuten. Bitte klicken Sie nur ein einziges Mal auf [Hochladen]. t2Guest=Gastkonto JS_validusername= Gast darf nicht als Benutzername verwendet werden! JS_validusernamea= Anonymous darf nicht als Benutzername verwendet werden! JS_validusernameb= Ftp darf nicht als Benutzername verwendet werden! BM_alert_sername=Sie müssen einen Servicenamen eingeben! BM_alert_Name1=Servicename BM_alert_Name2=ist bereits vorhanden; bitte wählen Sie einen anderen Namen. BM_alert_IP1=Adresse BM_alert_IP2=ist eine ungültige IP-Adresse. BM_alert_port1=Bitte Wert eingeben zwischen BM_alert_to=bis BM_alert_port2=ist keine Zahl! Bitte Wert eingeben zwischen BM_alert_Add1=Die benutzerdefinierte Regelliste ist voll! BM_alert_port3=Bitte geben Sie einen Wert zwischen 1 und 65.535 ein. BM_alert_length=Die Kombination aus \"Quell-IP-Adresse\" und \"Zielport\" ist bereits vorhanden! BM_alert_prio1=Die Priorität BM_title_User=Bandbreitenmanagement – Benutzerdefinierter Service BM_status=Bandbreitenstatus BM_measured_uplink_speed=Gemessene Uplink-Geschwindigkeit: BM_measured_uplink_speed_desc=Dies ist die gemessene Uplink-Geschwindigkeit beim Aufbau der WAN-Verbindung. Diese kann den Idealwert Ihres Internetanbieters unterschreiten. BM_manual_uplink_speed=Manuelle Uplink-Geschwindigkeit: BM_manual_uplink_speed_desc=Falls die gemessene Uplink-Geschwindigkeit nicht richtig sein sollte, können Sie diese hier manuell angeben. BM_UserList_title=Benutzerdefinierte Regelliste BM_user_desc=Der ZVMODELVZ kann der Internetnutzung eine hohe, normale oder niedrige Priorität zuweisen. Beispiel: Sie können festlegen, dass der Benutzer mit der IP 192.168.1.3 eine hohe Priorität am Port 21 (FTP-Service) geniest. BM_UserList1=Servicename BM_UserList2=Quell-IP-Adresse BM_UserList3=Zielport BM_UserList4=Priorität BM_FTP_desc=Der \"FTP-Server\"-Modus wurde aktiviert! Mit dem Schieber können Sie mehr Upload-Bandbreite für den FTP-Serverservice des ZVMODELVZ reservieren. Wenn Sie "0 %" festlegen, bedeutet dies, dass der FTP-Server zwar eine hohe Priorität geniest, nicht jedoc BM_rbw=Reservierte Bandbreite: BM_pkt_flg=Lange Pakete fragmentieren BM_small=Klein BM_large=Größe BM_pkt_size=Paketgröße: BM_note=Hinweis: BM_note1=Je kleiner die Paketgröße, desto kurzer die Verzögerungen im Netzwerk (Netzwerklatenz). BM_note2=Einige Anwendungen (wie VPN) haben es nicht gerne, dass mit ihren Paketen herumgespielt wird. BM_note3=Falls mit Xbox live keine Verbindung zu externen Server möglich sein sollte, deaktivieren Sie diese Funktion bitte. BM_desc0=Klicken Sie die Internetanwendung an und weisen Sie der Anwendung auch bei starker Netzwerkauslastung eine dauerhaft hohe Priorität zu. BM_desc1=Unter Gaming Blaster behandelt der ZVMODELVZ Spiele-Datenverkehr mit oberster Priorität. Sie können sich also auf verzögerungsfreies Spielvergnügen freuen! BM_desc2=eMail-, Webbrowser- und andere Internetanwendungen werden mit oberster Priorität behandelt. BM_desc3=Die Geschwindigkeit beim Herunterladen/Hochladen zum/vom FTP-Server des ZVMODELVZ ist hoher. Andernfalls können Sie mehr Bandbreite für diesen Service über die Seite \"Benutzerdefinierter Service\" reservieren. BM_desc4=Der ZVMODELVZ verwaltet sämtlichen Audio/Videoverkehr. Verzögerungen bei IP-Telefonie oder beim Anschauen von Online-Videos gehören der Vergangenheit an. Wenn Sie dies bei P2P-Anwendungen wählen, wird die Bandbreite von P2P auf 10 % begrenzt. BM_hint=Ihre Uplink-Geschwindigkeit hat den Idealwert erreicht. Wir empfehlen, zum Einsparen von Systemressourcen EzQoS nicht zu aktivieren. BM_GB=Gaming Blaster BM_IA=Internetanwendung BM_FTPS=FTP BM_VVS=VoIP/Videostreaming BM_NoChange= t2QOS2=Benutzerdefinierte Dienste ShareNode_FTPLANG_itemname=Sprache am FTP-Server ShareNode_FTPLANG_optionname1=Englisch ShareNode_FTPLANG_optionname2=Traditionelles Chinesisch ShareNode_FTPLANG_optionname3=Vereinfachtes Chinesisch LANHostConfig_x_WCNEnable_itemname=WCN-UFD aktivieren? LANHostConfig_x_WCNEnable_itemdesc=Wenn Sie WCN-UFD aktivieren, liest Ihr ZVMODELVZ die Wireless-Konfigurationsdatei vom USB-Laufwerk und schreibt die Gerätekonfigurationsdatei auf das USB-Laufwerk. LANHostConfig_x_DDNS_alarm_1=DDNS-Server reagiert nicht. Bitte erneut versuchen. LANHostConfig_x_DDNS_alarm_2=Anfragefehler! Bitte erneut versuchen. LANHostConfig_x_DDNS_alarm_3=Registrierung erfolgreich. LANHostConfig_x_DDNS_alarm_4=Registrierung des Original-Hostnamens erfolgreich. LANHostConfig_x_DDNS_alarm_5=Registrierung des neuen Hostnamens erfolgreich. LANHostConfig_x_DDNS_alarm_6=IP und Hostname sind nicht registriert; bitte zuerst registrieren. LANHostConfig_x_DDNS_alarm_7=Hostname kann keine Nummernpräfix und Punkte (wie z.B. \"123abc\" oder \"aaa.bbb\") enthalten. LANHostConfig_x_DDNS_alarm_8=Ungültige Domäne! Erforderliches Format: 'xxx.asuscomm.com' LANHostConfig_x_DDNS_alarm_9=Ungültige IP-Adresse! LANHostConfig_x_DDNS_alarm_10=Nicht autorisierte Registrierungsanfrage! LANHostConfig_x_DDNS_alarm_11=Client-Fehler: Proxy-Authentisierung erforderlich! LANHostConfig_x_DDNS_alarm_12=DDNS-Server reagiert nicht. LANHostConfig_x_DDNS_alarm_13=Ungültige Zeichen eines Domainnamen sind LANHostConfig_x_DDNS_alarm_14=Hostname darf nicht leer sein. LANHostConfig_x_DDNS_alarm_hostname=Der Domänenname LANHostConfig_x_DDNS_alarm_registered=ist registriert. LANHostConfig_x_DDNS_alarm_registered_2=ist bereits registriert. LANHostConfig_x_DDNSHostNames_Note=Erforderliches Format: 'xxx.asuscomm.com', 'xxx' steht dabei für Ihren Hostnamen. LANHostConfig_x_DDNSHostnameCheck_buttonname=Abfrage HSDPAConfig_Country_itemname=Standort HSDPAConfig_ISP_itemname=ISP HSDPAConfig_Username_itemname=Benutzername HSDPAConfig_Password_itemname=Kennwort HSDPAConfig_DialNum_itemname=Einwahlnummer HSDPAConfig_isp_itemdesc=Bitte wählen Sie Ihren Internet Dienstanbieter (ISP). HSDPAConfig_country_itemdesc=Bitte wählen Sie den Standort Ihres Dienstanbieters. HSDPAConfig_dialnum_itemdesc=Bitte geben Sie die Einwahlnummer ein. HSDPAConfig_username_itemdesc=Bitte geben Sie den Benutzernamen ein. HSDPAConfig_password_itemdesc=Bitten geben Sie das Passwort ein. HSDPAConfig_usbadaptor_itemdesc=Bitte wählen Sie Ihren USB-Adapter. HSDPAConfig_safely_remove=Safely remove USB Modem LANHostConfig_IPRouters_itemdesc=Die LAN-IP-Adresse des ZVMODELVZ. Der Standardwert lautet 192.168.123.1. HSDPAConfig_hsdpa_mode_itemdesc=Wählen Sie den USB Modem-Modus umfassend zu Anforderungen und Umgebung. Vier Modi können ausgewählt werden: Ausfallsicherung, Ausgewogen, Immer hoch und Immer niedrig. Um den USB Modem-Adapter sicher zu entfernen, beziehen Sie sich auf Index und klicken Sie auf die Adapter-Schaltfläche. Not_authpage_login_again=Falls Sie sich wieder anmelden möchten, schließen Sie zuerst dieses Fenster. GO_HSDPA_SETTING=USB Modem Einstellungen aufrufen [new strings - translated] GO_2G=2.4GHz Einstellungen aufrufen GO_5G=5GHz Einstellungen aufrufen [new strings] ChooseFile=Choose file Settings=Settings IPLocal=IP (local) IPRemote=IP (remote) Login=Login